Berliner Morgenpost I Dossier I Best of Berlin
13 BEST OF BERLIN Mitte: Auguststraße Gesäumt von vielen Galerien ist die Au- guststraße ein Ort, an dem Mitte noch Patina hat. Romantisch und im schöns- ten Sinne verwittert sieht es hier aus. Alt- und Klinkerbauten prägen das Bild, abends tauchen die Straßenlaternen die Straße in ein warmes Licht. Neben der Institution Clärchens Ballhaus gibt es hier den wunderbaren Presseladen „Do you read me?“, in dem man sich am Wochenende ein besonderes Magazin holen kann. Auguststraße, Mitte, S-Bhf. Oranienburger Straße Charlottenburg: Kurfürstendamm Am Kurfürstendamm, bekannt für sei- ne edlen Geschäfte, Cafés, Restaurants und Hotels, tobt immer das Leben. Trotzdem hat der Kudamm einen eige- nen Charme. In der Dämmerung wer- den die Gehwege und Fassaden in ein schönes Licht getaucht. Wenn dann die Straße in der Adventszeit mit leuchten- den Sternen und Lichterketten behängt wird, kann man vom Rathenauplatz bis zur Gedächtniskirche durch ein Wun- derland spazieren. Kurfürstendamm, U-Bhf. Kurfürstendamm Kreuzberg: Paul-Lincke-Ufer Am lauschigen Ufer mit seinen ver- zierten Altbauten, den gediegenen Cafés am Landwehrkanal und den kreativen Details kann man zu jeder Jahreszeit ins Träumen geraten. Im Sommer aber strömen Berliner aus der ganzen Stadt zu Kreuzbergs „Kotti d’azur“ und stoßen mit einem Aperol Spritz aufs Leben an. Paul-Lincke-Ufer, U-Bhf. Schönleinstraße Kreuzberg: Körtestraße Die Körtestraße ist nur knapp 400 Metern lang und strahlt eine ganz eigene, gemütliche Energie aus – mit den Kiezläden, den Cafés und dem wunderbaren Spieleladen „Spiel- brett“. Viele Altbauten auf der Strecke zwischen Südstern und Urbanstraße stehen unter Denkmalschutz. Und schaut man in die glücklichen Ge- sichter der Menschen, die hier eine Das Paul-Lincke-Ufer am Landwehrkanal. Foto: imago / Schöning
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4