Schlau geplant Frühsommer imGlas Möhren mit Rosmarin schnell • mit Alkohol Zutaten (für 1 Glas à ca. 1 1/ 4 l) G 1 kg junge Möhren G 2 Knoblauchzehen G 3 kleine Rosmarinzweige G 120 ml Weißwein G 300 ml Weißweinessig G 2 EL Limettensaft G 120 g Zucker G 5 TL Salz G 2 frische Lorbeerblätter G 1 TL schwarze Pfefferkörner 1 Möhren schälen, dickere Möhren längs halbieren. Knoblauch schälen. Rosmarinwaschen. 2Weinmit Essig, Limettensaft, 180ml Wasser, Zucker, Salz, Knoblauch, Rosmarin, Lorbeer und Pfefferkörnern aufkochen. Möhren in den Sud geben und ca. 5 Minuten bissfest garen. Herausheben und in ein sauberes, heiß ausgespültes Einmachglas geben. 3 Sud erneut aufkochen, über die Möhren gießen, sodass diese damit ganz bedeckt sind. Glas sofort verschließen und auskühlen lassen. Zubereitung: ca. 25 Minuten + Abkühlzeit. Pro Portion: ca. 195 kcal, 0 g F, 34 g KH, 2 g E. Tipp: Die Möhren halten im geschlossenen Glas dunkel und kühl gelagert ca. 3 Monate. Nach dem Anbruch rasch verbrauchen. Waldmeistergelee raffiniert Zutaten (für 4 Gläser à ca. 250 ml) G 1 Bund Waldmeister G 400 ml Apfelsaft G 350 ml weißer Traubensaft G 500 g Gelierzucker 2:1 G nach Belieben grüne Lebensmittelfarbe 1 Waldmeister waschen, trocken schütteln und auf Küchenpapier ca. 2 Stunden antrocknen und leicht welken lassen. Waldmeister zum Sträußchen binden und kopfüber in den Apfelsaft hängen, sodass sich nur die Blätter, nicht aber die Stiele darin befinden. Über Nacht ziehen lassen. 2Apfel-Waldmeister-Sud durch ein Sieb in einen hohen Topf gießen. Traubensaft und Gelier- zucker zugeben, unterrühren und aufkochen. NachWunsch zartgrün einfärben und ca. 4 Minuten kochen lassen. Eine Gelierprobe machen und Gelee in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen. Fest verschließen und auskühlen lassen. Zubereitung: ca. 30 Minuten + Trocken-, Zieh- und Abkühlzeiten. Pro 2 EL: ca. 110 kcal, 0 g F, 28 g KH, 0 g E. 32 BILD der FRAU Gut kochen & backen FAMI L I ENE S S EN Fotos: Stockfood Nicht dass wir jetzt schon an den Herbst denken möchten. Aber ist es nicht schön, dass wir auch dann noch die Aromen von Waldmeister, Holunderblüte und jungem Gemüse genießen können?
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4