WAZ | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
hinzufügen und den Teig 4–6 Minuten auskneten. Die beste Teigtemperatur liegt bei 22–24 Grad. Den aus- gekneteten Teig in eine geölte Schüssel geben und bei Raumtemperatur eine Stunde anspringen lassen. Dann den Teig einmal dehnen und falten. 4. Im Anschluss den Teig bei 4–5 Grad im Kühlschrank für 48–120 Stunden reifen lassen. Nach 24 Stunden noch einmal dehnen und falten. 5. Für die Pinsen den vorbereiteten Teig zwei Stun- den vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen und in acht gleich große Stücke teilen. Vorsichtig rund formen und abgedeckt entspannen lassen. 6. Für den Belag den Camembert in kleine Stücke schneiden. Mit dem Frischkäse, etwas Bier, ½TL Papri- kapulver, 1 Prise Salz und etwas Pfeffer in einer Schüs- selmit einer Gabel vermengen. Nach Bedarf mehr Pap- rikapulver zugeben, bis eine schön hellorange Farbe erreicht wird. Bis zu Verwendung kühl stellen. 7. Den Backofen auf 250–280 Grad Umluft vorheizen. 8. Kurz vor dem Backen die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Radieschen je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. 9. Nach der Teigruhe die Teiglinge zu Fladen formen, mit etwas Olivenöl beträufeln und je 5–8 Minuten bis zur gewünschten Bräunung backen. Die fertigen Pin- sen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost etwas ausdampfen lassen. Anschließend mit der Käse- creme bestreichen, mit Radieschen und Zwiebelrin- gen belegen und mit Schnittlauch bestreut servieren. Wer mag, streut noch etwas Meersalz darüber. Zubereitungszeit: 60 Minuten Gehzeit: 3–6 Tage, Backzeit: circa 8 Minuten B rote und S nacks Ihr Land IDEE-Tipp: Da die Zubereitung des Pinsa-Teigs aufwendig ist, lohnt es sich, gleich mehr davon vorzubereiten und einzufrieren. Dazu den Teig vor der Reifezeit zu Kugeln formen, in Gefrierbeuteln einfrieren. Später langsam im Kühlschrank auftauen und weiterverarbeiten. 47 In der Rührschüssel der Küchenmaschine die Hefe imWasser auflösen. Die Mehlmischung hinzufügen und die Zutaten auf kleinster Stufe mit dem Knethaken zu einem groben Teig vermischen. Dann den Vorteig in kleinen Portionen zugeben und 6−8 Minuten langsam einkneten. Je nach Konsistenz des Teiges noch etwas Wasser zufügen. Der Teig soll weicher als ein normaler Pizzateig sein. 3. Anschließend das Salz hinzufügen und 1−2 Minuten weiterkneten. Zum Schluss bei höherer Stufe das Öl in kleinen Portionen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4