WAZ | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

1 Am besten wird die Focaccia, wen man sie lange und kalt gehen lässt. Danach die typischen Kuhlen eindrücken. 2 Gemüse wie Tomaten, Spargel und Blumenkohl roh aufsetzen und leicht einölen. 3 Mit Zwiebel- und Knoblauchscheiben oder Papri- karingen lassen sich hübsche Blüten zaubern ² GARTEN-FOCACCIA Zutaten für 6 Personen 350 g Mehl, 1 TL Salz, 1 EL Zucker, 1/2Würfel frische Hefe (21g), 3 EL Olivenöl, 1 gelbe Paprika, gelbe und rote Kirschtomaten, 2 Lauchzwiebeln, 1 kleine rote Zwiebel, Pilze, frische Petersilie, grobes Meersalz, Pfeffer 1. Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Hefe zerbröckeln und in 200 ml lauwarmen Was- ser auflösen. Mit 1 EL Öl zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem war- men Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. Oder kalt über Nacht bereits auf dem Backblech. 2. Die Paprika waschen und in Streifen oder Ringe schneiden. Tomaten und Pilze waschen und halbieren. Lauchzwiebeln putzen, waschen und längs in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen. 3. Teig nochmals kurz durchkneten, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit bemehlten Händen zu einem ovalen Fladen (ca. 25 x 33 cm) drücken. Nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen. 4. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. 5. Mit den Fingern Mulden in den Teig hinein- drücken. Teigfladen mit dem vorbereiteten Gemüse blumig belegen. Mit schwarzem Pfeffer bestreuen. Mit Meersalz bestreuen und mit 2 EL Öl beträufeln. Im Ofen ca. 25 Minuten backen. Zubereitungszeit: 35 Minuten, Ruhezeit: 60 Minuten - 12 Stunden, Backzeit: 25 Minuten D ie Focaccia (gesprochen "Fokatscha") scheint wie ein Wunderwerk der Backkunst. Dabei entsteht ihre wolkenhafte Fluffigkeit recht einfach: Mit Zeit. Am feinsten wird die- ses ligurische Fladenbrot, das bereits die alten Römer kannten, wenn man es über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Inzwischen hat die Focaccia Karriere als Zwischengang gemacht und wird oft mit Oliven, Tomaten und Käse, neuerdings auch mit pittoreskem Gemüse be- legt. Für die hübschen Blumenbilder kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. H auptgerichte mit H efeteig 67 1 2 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4