WAZ | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

² HEFESTRUDEL MIT PFIFFERLINGEN 1. Für den Teig die Hefe zerbröckeln, mit 5 EL lauwarmer Milch und Zucker verrühren. In einer Schüssel Mehl mit Salz mischen, die Hefemischung hineingießen, mit Mehl bestäuben, abdecken und 15 Minuten gehen lassen. Dann die übrige Milch, Ei und Butter dazugeben, zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen. 2. Für die Füllung die Pfifferlinge putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen, die Pilze darin kurz scharf bra- ten, bis das austretende Wasser verdampft ist. Hitze reduzieren, das übrige Öl, Zwiebel und Knob- lauch zufügen. Alles noch 3–4 Minuten weiter braten. Kartoffeln pellen, würfeln und untermi- schen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen. 3. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier aus- legen. 4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kneten, zu einem Rechteck ausrollen (circa 20 x 30 cm groß) und auf das Blech legen. Crème fraîche und Käse unter die Pilz-Kartoffel-Mischung rühren. Die Füllung als circa 10 cm breiten Streifen im vorde- ren Drittel längs verteilen. Den Teig mithilfe des Papiers aufrollen, die Füllung in den Teig einschla- gen, mit der Naht nach unten. 5. Das Eigelb mit 2 EL Wasser ver- quirlen und die Teigoberfläche damit bestreichen. Den Strudel im Ofen in 40–45 Minuten gold- braun backen. Herausnehmen und mit 1 Klecks Sauerrahm und Dillspitzen garniert servieren. Zubereitungszeit: 30 Minuten Gehzeit: 75 Minuten Garzeit: circa 45 Minuten Backzeit: circa 45 Minuten Zutaten für 1 Strudel (4–6 Portionen) Für den Teig: ½Würfel Hefe (21 g), 170 ml lauwarme Milch, 1 TL Zucker, 400 g Mehl und etwas zum Arbeiten, 1 TL Salz, 1 Ei, 80 g Butter, 1 Eigelb Für die Füllung: 400 g Pfifferlinge, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Pflanzenöl, 3 gegarte Kartof- feln (vomVortag), Salz, Pfeffer, 200 g Crème fraîche, 60 g geraspelter Käse (z. B. Bergkäse), schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 100 g Sauerrahm, Dillspitzen für die Garnitur

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4