WAZ | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
1 Getrocknete Tomaten, Öl und Kräuter sind aromatische Zutatenklassiker für die Zupfbrote. 2 Oliven entkernt kaufen, so sparen Sie sich viel Arbeit. 3 Zupfbrote kann man auch gut als Kugeln geformt in einer Reine backen ² ZUPFBROT MIT OLIVEN UND GETROCKNETEN TOMATEN Zutaten für 20 Scheiben bzw. für 1 Kastenform (circa 25 cm) 20 g Hefe, 500 gWeizenmehl (Type 550) und etwas Mehl zum Arbeiten, 1 TL Salz, 80 ml Olivenöl, 1 Ei, 2 Stängel Petersilie, 2 Stängel Basilikum, 1 Stängel Salbei, 60 g getrocknete Tomaten, 60 g schwarze Oliven, 100 g Feta oder Hirtenkäse, 2 EL geriebener Parmesan 1. Für den Teig die Hefe mit etwa 250 ml lauwarmemWasser verrühren. In einer Schüssel mit dem Mehl, Salz, 2 EL Öl und dem Ei glatt verkneten. Abgedeckt circa 45 Minuten gehen lassen. 2. Für die Füllung die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Tomaten und Oliven klein schneiden. Den Feta zerbröseln und mit den Tomaten, Oliven, Kräutern und dem restlichen Öl vermengen. 3. Eine Kastenform (circa 25 cm) mit Backpapier auslegen und hochkant aufstellen. 4. Den Teig zu einem Quadrat (circa 45 x 45 cm) auswellen. Das Kräuter-Öl darauf verteilen und die Teigplatte in etwa 20 Rechtecke schneiden. Die Teile in der Form übereinander- stapeln, diese wieder hinstellen und weitere circa 15 Minuten gehen lassen. 5. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 6. Das Brot im Ofen circa 35 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Mit Parmesan bestreuen. Zubereitungszeit: 30 Minuten Ruhezeit: circa 1 Stunde Backzeit: circa 35 Minuten E ine wundervolle Idee für einen Abend mit Freunden: Aromatisches Brot, das eigentlich keinen Aufstrich mehr braucht, wird so raffi- niert gebacken, dass man vorgefertigte Stück- chen abbrechen kann. Neudeutsch heißt die Erfindung „Pull-Apart-Bread“, und wer das erste seiner Art gebacken hat, ist nicht genau bekannt. Die einzelnen Stücke oder Scheiben werden mittels Belag wie Pesto, Öl oder ein- fach Mehl voneinander getrennt, sodass man sie sich häppchen- oder scheibchenweise abbre- chen kann – für Genuss ohne Teller und Gabel. H auptgerichte mit H efeteig 77 1 2 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4