WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
² OSTERKRANZ 1. Die Sahne in einem kleinen Topf erwärmen. Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und die warme Sahne hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. 2. In der Zwischenzeit das Backblech mit Back- papier belegen. Küchenpapier zerknüllen, zu 5 „Eiern“ formen und mit Alufolie umwickeln. 3. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten, dann in 4 gleich große Stücke teilen. 3 Teigstücke zu 50 cm lan- gen Strängen rollen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf das Backblech legen und darauf zu einem Kranz legen. 4. Von dem übrigen Teigstück 10 Kugeln und daraus etwa 15 cm lange Stränge formen. Jeweils 2 Stränge zu einer Kordel zusammen- drehen und als „Eierhalter“ in gleichmäßigen Abständen auf den Kranz setzen. Die 5 „Alu- folien-Eier“ in die „Eierhalter“ setzen und den Kranz zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. 5. Den Backofen auf 180 Grad (160 Grad Umluft) vorheizen. Zutaten für etwa 5 Portionen Für den Teig: 250 g Schlagsahne, 500 gWeizenmehl, 1 Pck. Trockenbackhefe, 75 g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, etwas geriebene Zitronenschale, 2 Eier, 1 Eiweiß Außerdem: 1 Eigelb, 1 EL Milch, 5 gekochte, gefärbte Eier Dr Oetker
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4