WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mittig eine Mulde eindrücken. Die Milch lauwarm erhitzen. Trocken- hefe sowie 1 EL Zucker in der Hälfte der Milch auflösen. Die Hefemilch in die Mulde gießen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren und den Vorteig mit einem Tuch bedeckt circa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 2. Dann die übrige Milch, den restlichen Zucker, Vanillezucker, 2 Prisen Salz und das Ei untermischen. Die Butter zugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig circa 45 Minuten zugedeckt an einemwarmen Ort gehen lassen. 3. Inzwischen für die Füllung die Milch aufkochen. Mohn, 100 g Zucker und die Semmelbrösel in einem Topf vermischen, mit der kochenden Milch übergießen und verrühren. Alles unter Rühren erneut aufkochen, dann beiseitestellen. Die Butter mit 90 g Zucker hellcremig rühren, dann nach und nach den Quark untermischen. Die Eier trennen, Eigelb, Stärke und Rum unter den Quark rühren. Das Eiweiß mit dem Zitronensaft steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee weiter- schlagen, bis er glänzt und Spitzen zieht, anschließend portionsweise unter die Quarkmasse heben. 4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeits- fläche zu einer Rolle formen, in zwölf gleich große Portionen teilen und jeweils zu einer Kugel formen. Die Teigkugeln von innen nach außen flach drücken, sodass runde Fladen mit einem Rand entstehen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Teigfladen darauf ver- teilen. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquir- len, die Teigränder damit bestreichen und die Böden mit einer Gabel mehrmals ein- stechen. Abwechselnd je 3 EL Mohn- und Zutaten für 12 Stück 500 g Mehl und etwas zum Arbeiten, 250 ml Milch, 7 g Trockenhefe, 60 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, Salz, 1 Ei, 75 g flüssige Butter Für die Füllung: 250 ml Milch, 250 g gemahlener Mohn, 280 g Zucker, 2 EL Semmelbrösel, 60 g weiche Butter, 500 g Quark, 2 Eier, 2 EL Speisestärke, 20 ml brauner Rum, 1 TL Zitronensaft Außerdem: 1 Eigelb zum Bestreichen, 12 EL Pflaumenmus, 250 g Aprikosenkonfitüre, 40 g geröstete Mandelblättchen ² BÖHMISCHE KOLATSCHEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4