WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
1 Aus Mehl, Butter und Zucker wird ein Streuselteig, den man mit Gewürzen oder dem Schalenabrieb einer Orange noch verfeinern kann. 2 Rhabarber in dünne Streifen schneiden. 3 Die Schnecken noch einmal ruhen lassen ² ERDBEER-RHABARBER- SCHNECKEN Zutaten für 10 Stück 600 g Mehl, Salz, 220 g Zucker, 150 g Butter, 25 g frische Hefe, 100 ml lauwarme Milch, 2 Eier, 2 Stangen Rhabarber, 100 g Erdbeerkonfitüre 1. Für die Streusel 250 g Mehl, 1 Prise Salz, 80 g Zucker und Butter zu Streuseln verkneten. Zugedeckt circa 1 Stunde kalt stellen. 2. Währenddessen für den Hefeteig 350 g Mehl, 90 g Zucker und 1 Prise Salz mischen. Hefe in die Milch bröckeln und unter Rühren auflösen. Mit den Eiern zur Mehlmischung geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort circa 30 Minuten gehen lassen. 3. Rhabarber inzwischen putzen, waschen und mit dem Spar- schäler längs in dünne Streifen schneiden. Die Konfitüre glatt rühren. Falls nötig, noch 1 EL Wasser untermischen. 4. Hefeteig kurz durchkneten und zu einem Rechteck (circa 45 x 35 cm) ausrollen. Mit der Konfitüre bestreichen. Rha- barberstreifen diagonal auf den Teig legen. Mit 50 g Zucker bestreuen. Teig von der langen Seite aufrollen. Rolle in etwa 3,5 cm breite Scheiben schneiden. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Leicht flach drücken und mit den Streuseln bestreuen. Nochmals für etwa 15 Minuten gehen lassen. 5. Den Backofen 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. 6. Schnecken im vorgeheizten Backofen circa 25 Minuten backen. Noch ofenwarm oder ausgekühlt servieren. Zubereitungszeit: circa 40 Minuten Gehzeit: circa 1 Stunde Backzeit: circa 25 Minuten B ei sommerlichen Buffets sind Pizzaschne- cken gern servierte Snacks. Als fruchtig-süße Variante ist das hübsche Gebäck bestens geeig- net, um die Kuchentafel zu bereichern. Je nach Saison wird die Füllung angepasst: im Frühling mit Erdbeeren und Rhabarber, im Hochsom- mer mit Brombeeren, Pfirsich oder Kirschen, im Herbst dann mit Birnen oder Zwetschgen. Bei der Zubereitung der Füllung darauf achten, dass sie nicht zu flüssig ist, sonst läuft sie beim Backen zu sehr aus. Knusperstreusel sind dann noch die Krönung – egal mit welcher Füllung. S üsses aus H efeteig 113 1 2 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4