WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

² HEFETEILCHEN MIT PUDDING ding zu füllen, ist weltweit beliebt: In Portugal genießt man die gefüllten Pastéis de nata, in Italien die Torta della Nonna und in Frankreich den Flan pâtissier. Einzig der englische York- shire Pudding hat keine Füllung, sondern ent- puppt sich als normales Gebäck zum Braten. S üsses aus H efeteig 121 1 Für die Füllung den Apfel schälen, dann mit klein geschnitten mit Zitronensaft, Honig und Rosinen dünsten. 2 Der Pudding sollte erst einmal erkalten und andicken, bevor er in die Teiglinge geträufelt wird. 3 Die Puddingteilchen werden wahlweise mit Apfelkompott oder mit Pflaumenmus gefüllt und mit Mandelblättchen bestreut Zutaten für 12 Stück Für den Teig: 500 g Mehl und etwas Mehl zum Arbeiten, 50 g weiche Butter, 1 Ei, 40 g Zucker, 1 Prise Salz, 200 ml lauwarme Milch, ½Würfel Hefe, zerbröckelt Für den Pudding und die Füllung: 400 ml Milch, 2 Eigelb, 100 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 2 EL Mehl, 1 Apfel, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Honig, 50 g Rosinen, 6 TL Pflaumenmus, 30 g geröstete Mandelblättchen Außerdem: 1 Eigelb, 2 EL Sahne 1. Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt circa 1 Stunde gehen lassen. 2. Für den Pudding die Milch in einem Topf mit Eigelb, Zucker, Vanille und Mehl vermischen. Unter Rühren erhitzen und cremig andicken lassen. Vom Herd nehmen und unter gelegent- lichem Rühren abkühlen lassen. 3. Für die Füllung den Apfel schälen, vierteln, ent- kernen und klein würfeln. Mit dem Zitronensaft, Honig und etwas Wasser aufkochen und für etwa 5 Minuten dünsten. Die Rosinen untermischen und die Masse abkühlen lassen. S icherlich haben Sie auch schon Pudding- pulver im Supermarkt entdeckt, das die Auf- schrift „backfähig“ trug. Dabei ist die Herstel- lung einer Puddingfüllung für Gebäck gänzlich unkompliziert und Sie können das Pulverpäck- chen im Regal stehen lassen. Gebäck mit Pud- Ihr Land IDEE-Tipp: Unser Puddingrezept ergibt einen wunder- bar cremigen, selbstgemachten Pudding. Wenn es schneller gehen soll, kann man aber auch einen Pudding mit Pulver anrühren. Alternativ und etwas säuerlicher werden die Teilchen, wenn man den Pudding mit 5-6 EL Magerquark mischt, die man zuvor mit etwas Wasser glatt gerührt hat. 4. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 5. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche in 12 Por- tionen teilen. Jeweils zu einem Bällchen formen und abgedeckt circa 15 Minuten ruhen lassen. Dann in der Mitte eine Mulde formen, leicht aus- einanderziehen und die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (oder zwei Ble- che) legen. Mit dem Pudding füllen. 6. Auf die eine Hälfte der Teilchen die Apfel- Mischung (ohne Flüssigkeit) geben, auf die andere Hälfte das Pflaumenmus. Das Eigelb mit der Sahne verrühren und auf den Teig pinseln. 7. Die Hefekuchen im Ofen 20–25 Minuten gold- braun backen. Vom Blech nehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit den Mandelblätt- chen bestreuen. Zubereitungszeit: 45 Minuten Ruhezeit: 1 Stunde 15 Minuten Garzeit: 10 Minuten, Backzeit: 25 Minuten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4