WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
S üsses aus H efeteig ² SCHOKO-HEFEKORDEL 1. Hefe zerbröckeln und in der lauwarmen Milch auflösen. 100 g Mehl unterrühren und zugedeckt circa 20 Minuten gehen lassen. Das Ei, ein Eigelb, Salz, Vanillezucker und Butter aufschlagen. Den Rest Mehl und den Hefevorteig zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt circa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 2. Kuvertüre hacken und mit der Sahne in einem kleinen Topf bei milder Hitze unter ständigem Rühren schmelzen. Etwas abkühlen, dann ein Eigelb unterrühren. 3. Den Hefeteig kurz durchkneten, zu einem Rechteck (circa 50 x 35 cm) ausrollen und mit der Schokocreme bestreichen. Nun den Teig in fünf circa 7 cm breite Streifen schneiden. Strei- fen aufeinanderstapeln, dabei den obersten Streifen mit der Schokoladenseite nach unten auflegen. Die Streifen kordelartig in sich verdrehen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und die Enden unterklappen. Den Laib zugedeckt noch- mals circa 30 Minuten gehen lassen. 4. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. 5. Die Teigoberfläche mit dem übrigen verquirlten Eigelb Zutaten für 1 Kordel (circa 14 Scheiben) 35 g frische Hefe, 175 ml lauwarme Milch, 430 g Mehl, 1 Ei, 3 Eigelb, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 100 g weiche Butter, 200 g Zartbitter-Kuvertüre, 100 g Schlagsahne zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einemwarmen Ort circa eine Stunde gehen lassen. 3. Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze vorheizen). Eine Kastenform (28 cm) fetten. 4. Den Hefeteig nochmal durchkneten und zu einem Rechteck (circa 60×30 cm) ausrollen. Mit Himbeerkonfitüre bestreichen. 5. Den Teig in Streifen schneiden, die genau so breit sind wie die Kastenform. Die Streifen jeweils in Quadrate schneiden. Je 5–6 Teigquadrate aufein- anderstapeln und senkrecht in die Form setzen. Auf dieseWeise alle Teigquadrate in die Form geben. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. 6. Restliches Ei verquirlen und den Teig damit einstreichen. Im vorgeheizten Ofen circa 30–40 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist. Bevor es zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Herausnehmen und circa 30 Minuten in der Form ruhen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen. 7. Puderzucker mit etwas Wasser zu einem dick- flüssigen Zuckerguss rühren. Das Zupfbrot damit dekorieren und zum Schluss ein paar gehackte Pistazien daraufstreuen. Zubereitungszeit: 40 Minuten Geh- und Ruhezeit: 2 Stunden 10 Minuten Backzeit: 30–40 Minuten 133 bestreichen, dann circa 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Zubereitungszeit: 30 Minuten Gehzeit: 1 Stunde 20 Minuten Backzeit: circa 25 Minuten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4