WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

² MANDEL-MOHN-ZOPF MIT WILDPREISELBEEREN 1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und die Hefemilch 10 Minuten stehen lassen. Anschließend die weiteren Zutaten hinzufügen und verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Diesen mindestens eine Stunde an einem warmen Ort (zum Beispiel in Hei- zungsnähe oder im handwarmen Backofen bei leicht geöffneter Ofentür) gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. 2. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. 3. Für die Füllung die Mohnmischung mit den Mandeln, Zucker und dem Frucht- kompott mischen, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. 4. Den Hefeteig nach dem Gehen noch- mals vorsichtig kneten und anschließend auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (circa 40 x 60 cm) aus- rollen. 5. Die Teigplatte gleichmäßig mit der Mandel-Mohn-Mischung bestreichen. Die Platte anschließend von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle der Länge nach in zwei Stränge schneiden. Diese Stränge umeinanderwickeln, sodass ein Hefezopf wie links abgebildet entsteht. 6. Im Anschluss den Mohnzopf vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Back- blech heben und im heißen Ofen knapp 40 Minuten backen, bis eine ganz leichte Bräunung entsteht. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, den Zopf im Ofen mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen aus- kühlen lassen. 7. Vor dem Servieren den Mandel-Mohn- zopf mit Preiselbeeren und Puderzucker bestreuen. Zubereitungszeit: 1 Stunde Gehzeit: 1 Stunde 10 Minuten Backzeit: circa 40 Minuten Zutaten für 1 Zopf Für den Hefeteig: 1Würfel frische Hefe, 250 ml lauwarme Milch, 500 g Mehl, 1 Ei, 1 große Prise Salz, 80 g geschmolzene Butter, 50 g Zucker, etwas abgeriebene Orangen- oder Zitronenschale (alternativ auch Orangen- oder Zitronen-Aroma) Für die Füllung: 250 g backfertige Mohnmischung, 200 g Mandeln, 50 g Zucker, 400 gWildpreisel- beeren-Kompott Außerdem: Puderzucker zum Bestreuen, einige Preiselbeeren Darbo

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4