WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

² HEFEZOPF MIT ROSINEN 1. Die Rosinen im Rum einweichen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz ver- mischen. In die Mitte eine Mulde eindrücken, die Hefe hineinbröckeln und mit 1 EL Zucker und 5 EL lauwarmer Milch verrühren. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. 2. Anschließend die restliche Milch, den übri- gen Zucker, die weiche Butter in Stücken und das Ei in die Schüssel geben und alles mit den Händen oder den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder lauwarme Milch zufügen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und die gut abgetropften Rosinen untermengen. Den Teig wieder in die Schüssel geben und abgedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen. 3. Anschließend in drei Portionen teilen und diese jeweils zu einem Strang von circa 3 cm Durch- messer formen. Die Teigstränge zu einem dicken Zopf flechten und die Enden gut zusammendrü- cken. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. 4. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unter- hitze vorheizen. 5. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, den Zopf damit bestreichen, mit Hagelzucker und Mandel- blättchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen circa 40 Minuten backen. Auf einem Kuchen- gitter auskühlen lassen. Den Zopf in Scheiben schneiden und nach Belieben mit Butter und/ oder Konfitüre zum Bestreichen servieren. Zubereitungszeit: 30 Minuten Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten Backzeit: circa 40 Minuten Zutaten für 12–15 Scheiben 60 g Rosinen, 5 EL Rum, 350 g Mehl und etwas zum Arbeiten, 1 Prise Salz, 1/2Würfel Hefe (21 g), 50 g Zucker, 140 ml lauwarme Milch, 70 g weiche Butter, 1 Ei, 1 Eigelb, 2 EL Milch, 2 EL Hagelzucker, 4 EL Mandelblättchen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4