WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
1 Die Hefeteile zu Kugeln formen und in eine breite Pfanne mit hohem Rand setzen. 2 Nach der zweiten Gehzeit die Milchmischung zugießen. 3 Ist die gesamte Flüssig- keit verdampft, sind die Klöße fertig ² DAMPFNUDELN Zutaten für 6 Personen 500 g Mehl, 250 ml Milch, 30 g frische Hefe, 2 Eigelb, 40 g Zucker, 2 EL Butter, ½ TL Salz Zum Dämpfen: 200 ml Milch, 2 EL Butter, 50 g Zucker 1. Mehl in eine Schüssel sieben. Milch erwärmen, Hefe in die Milch bröckeln. Eigelbe mit Zucker, Butter in Flöckchen und Salz zufügen. Die lauwarme Milchmischung zum Mehl geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes glatt verkneten. Zuge- deckt circa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 2. Danach den Hefeteig mit den Händen kurz durchkneten und in 12 gleich große Stücke teilen. Daraus glatte Bällchen formen. 6 Bällchen in je eine große Pfanne oder einen Topf setzen. Mit einem Deckel verschließen und weitere 20–25 Minuten gehen lassen. 3. Die Milch in einem Topf mit der Butter und dem Zucker aufko- chen, dann etwas abkühlen lassen. Die Milch nun vorsichtig zu den aufgegangenen Klößen in die Pfannen oder Töpfe gießen. 4. Danach die Dampfnudeln wieder zudecken. Am besten ist hierfür ein Glasdeckel. Bei schwacher Hitze 20–30 Minuten dämpfen. Dabei den Topf nicht öffnen, sonst fallen die Dampf- nudeln zusammen. Die Dampfnudeln sind fertig gegart, wenn die Flüssigkeit völlig verdampft ist. Zubereitungszeit: circa 20 Minuten Gehzeit: circa 55 Minuten, Garzeit: 20–30 Minuten Z wei Dinge sind es, die eine gelungene Dampfnudel ausmachen: ein weicher, luftiger Teig und die süße Kruste auf ihrem Boden. Da- mit der Hefekloß am Ende so auf dem Teller landet, wird er zugleich gedämpft und gebra- ten. Die Milch-Butter-Zucker-Mischung ver- dampft langsam, während die Nudeln garen. Ist sie verschwunden, bildet sich am Pfannen- boden die Kruste. Den Deckel zwischendurch- nicht anheben, sonst fallen die Klöße zusam- men. Auch am Ende vorsichtig sein, damit keine Wassertropfen auf die Nudeln fallen. S üsses aus H efeteig 151 1 2 3 Ihr Land IDEE-Tipp: Dazu p ssen Vanillesoße und Preiselbeer-Kompott. Die hei- ßen Dampfnudeln werden auch mit Zimt und Zucker, Pflau- menkompott, Weinschaumsoße oder Apfelmus serviert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4