WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

B rote und S nacks ² MÖHRENBROT 1. Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Milch und Zucker in einer separaten Schale vermengen. Trockenhefe in der lauwarmen, gezuckerten Milch auflösen und anschließend in die Mehlmulde gießen. 2. Die geschmolzene Butter, den Möhrensaft und die geras- pelten Möhren ebenfalls in die Mulde geben. Alles grob mit einem Holzlöffel vermengen und anschließend 10 Minuten beherzt zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einemwarmen Ort (wie etwa im geschlossenen, aus- geschalteten Ofen) etwa eine Stunde gehen lassen. 3. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Kasten- form hauchdünn mit Butter ein- fetten. 4. Den Teig in die Form geben, erneut abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen. 5. Das Möhrenbrot anschließend im heißen Ofen (Mitte) etwa 40 Minuten backen. Herausneh- men und noch lauwarm genie- ßen oder abkühlen lassen. Zubereitungszeit: 20 Minuten Ruhezeit: 1 Stunde 20 Minuten Backzeit: circa 40 Minuten Zutaten für 1 Kastenform (30 x 13 cm) 500 gWeizenmehl (Type 405), 1 TL Salz, 130 ml lauwarme Milch, 1 TL Rohrzucker, 6 g Trockenhefe, 20 g geschmolzene Butter, 130 ml lauwarmer Möhrensaft, 100 g geraspelte Möhren Außerdem: Butter für die Form Ihr Land IDEE-Tipp: Das Brot eignet sich – besonders noch leicht warm und mit etwas gesalzener Butter bestrichen – als Appetitanreger und ist auch perfekt zum Eintunken in eine Suppe. Ein Genuss ist dazu auch selbstgemachte Möhrenbutter: 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe und 3 Möhren schälen. Alles im Mixer oder mit dem Pürierstab fein hacken. 100 g Butter in einer Pfan- ne schmelzen, die Möhrenmischung darin anschwitzen. 200 g Tomatenmark untermischen, mit Salz und frischem Thymian abschmecken. In kleine Gläschen abfüllen. 17 aus „Das große Italienbackbuch“ © Klara & Ida/Edition Michael Fischer

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4