WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
² VINSCHGAUER 1. Für den Vorteig Hefe in 100 ml lauwarmemWasser auflösen. Anschließend das Mehl zugeben und alles sorgfältig vermen- gen. Achtung: Der Vorteig ist recht weich und klebrig, lassen Sie sich davon nicht irritieren, genau so soll er sein. Den Teig eine Stunde mit einem Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort (z. B. im geschlossenen, ausgeschalteten Ofen) ruhen lassen. 2. Für den Teig 250 g Roggen- mehl, Weizenmehl, Salz, Gewürze und den Vorteig in eine Schüssel geben. Die Hefe in 300 ml lau- warmemWasser auflösen, zu der Mehlmischung geben und alles zu einem weichen Teig vermengen. Abschließend mit etwas Roggen- mehl bestäuben und eine Stunde mit einem Geschirrtuch zugedeckt gehen lassen. 3. Das übrige Roggenmehl für die Weiterverarbeitung in eine separate Schüssel geben. Nachein- ander acht gleich große Portionen vom Teig abtrennen – das geht am besten mit einer Teigkarte. Jede Portion im zusätzlichen Mehl wäl- zen, bis der Teig ringsherum mit Mehl bedeckt ist, denn so lässt er sich leichter verarbeiten. 4. Die Teigportionen als Fladen nebeneinander auf ein mit Back- papier belegtes Blech legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 20 Minuten bei Zimmer- temperatur ruhen lassen. 5. Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 6. Die Vinschgauer in der Mitte des heißen Ofens etwa 45 Minuten backen, bis sie fest, aber nicht zu knusprig sind. Zubereitungszeit: 30 Minuten Ruhezeit: 2 Stunden 20 Minuten Backzeit: 45 Minuten Zutaten für 8 Stück Für den Vorteig: 3 g frische Hefe, 110 g Roggenmehl Für den Teig: 350 g Roggenmehl, 140 gWeizenmehl (Type 405), 10 g Salz, 5 g Fenchelsamen, 5 g Kümmel, 10 g frische Hefe Außerdem: Roggenmehl zum Bestäuben aus „Das große Italienbackbuch“ © Klara & Ida/Edition Michael Fischer 20
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4