WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
1 Für die typische Fom in die Mitte der Kugeln eine Mulde drücken und das „Köpfchen“ daraufsetzen. 2 Für schönen Glanz mit Eigelb bestrei- chen. 3 Geht morgens schnell: eine große Brioche in der Form backen ² BRIOCHES Zutaten für 30 Stück 300 g Mehl, 20 g Hefe, 2–3 EL lauwarme Milch, 1 TL Zucker, 120 g Butter, 2 Eier, 1/2 TL Salz, 70 g Rosinen, flüssige Butter für die Förmchen, 1 Eigelb zum Bestreichen 1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit der Milch, dem Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt circa 15 Minuten gehen lassen. 2. Inzwischen die Butter zerlassen und abkühlen lassen. Die flüssige Butter mit den Eiern, dem Salz und den Rosinen zum Vorteig geben und alles mit dem restlichen Mehl zu einem glatten, geschmeidigen Teig schlagen, bis er Blasen wirft. Den Teig mit einem Tuch bedecken und 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. 3. Etwa 30 kleine, konische Förmchen oder Brioche-Förmchen (circa 5 cm ø) mit flüssiger Butter ausstreichen. 4. Das Eigelb mit 2 ELWasser verquirlen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Rolle formen, in 30 Por- tionen teilen, von jeder Portion ein Drittel der Teigmenge abtren- nen und alle Stücke rund formen. Die großen Teigkugeln in die vorbereiteten Brioche-Förmchen setzen, jeweils eine kleine Vertie- fung in die Mitte drücken, mit Eigelb bestreichen und die kleinen Teigkugeln daraufsetzen. Die Förmchen auf ein Backblech stellen und den Teig nochmals 10 bis 15 Minuten gehen lassen. 5. Den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 6. Die Brioches mit verquirltem Eigelb bestreichen und im Ofen in 15–20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, die Brioches vorsichtig aus den Förmchen lösen, auf einem Kuchen- gitter kurz abkühlen lassen und servieren. Zubereitungszeit: 45 Minuten Ruhezeit: circa 1 Stunde, Backzeit: circa 20 Minuten E gal zu welcher Tageszeit: Mit frisch ge- backenen Brioches auf dem Teller fühlt man sich sogleich wie im Urlaub in Frankreich. Das Geheimnis ist der hohe Butteranteil im Teig, der Brioches – ob als kleine Küchlein oder größerer Laib gebacken – so unglaublich zart macht. Weil es morgens am besten schmeckt, bietet es sich an, den Teig über Nacht lang- sam im Kühlschrank gehen zu lassen. Morgens schnell zu Kugeln formen, hintereinander in eine längliche Backform setzen und schon bald das flaumig-weiche Gebäck genießen. B rote und S nacks 31 1 2 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4