WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
1 Die Füllung ist eine Tomaten-Hackfleisch- Mischung. Sie sollte eher dickflüssig als zu soßig sein. 2 Den Teig in vier Portionen teilen, jeweils rund ausrollen und die Mischung mittig darauf verteilen. 3 Ein Joghurtdip ist nicht ganz so üppig zu den Germknödeln wie eine Käsesauce. Gurkenraspeln machen ihn noch frischer ² DEFTIGER GERMKNÖDEL MIT HACKFÜLLUNG Zutaten für 4 Portionen Für den Teig: 400 g Mehl und etwas zum Arbeiten, ½ TL Salz, 1 Msp. Zucker, 1 Päck- chen Trockenhefe, 2 EL Rapsöl, 80 ml Milch, 100 ml lauwarmes Wasser Für die Füllung: 2 Lauchzwiebeln, 2 Knob- lauchzehen, 1 rote Chilischote, 2–3 EL Olivenöl, 400 g gemischtes Hackfleisch, 1 EL Tomatenmark, 1 TL getrocknete Kräuter der Provence, 150 g gehackte Tomaten (aus der Dose), Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Zitro- nensaft, 1 Msp. Paprikapulver (rosenscharf ) Zum Garen: 75 ml Milch, 10 g Butter, ½ TL Salz 1. Für den Hefeteig alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und zu einem glatten, mittelfesten Teig verkneten. Bei Bedarf ein wenig Wasser oder Mehl zugeben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er das doppelte Volumen hat. 2. Für die Füllung die Lauchzwiebeln putzen, waschen, den Knoblauch abziehen und beides A ußen ein weicher, luftiger Hefeteig, innen fruchtig-süßes Pflaumenmus – so kennt man den Germknödel. Doch warum soll man den Süßspeisenklassiker nicht einmal deftig probie- ren? Eine Füllung aus Hackfleisch, Tomaten und vielen Gewürzen ist die perfekte Aroma- H auptgerichte mit H efeteig 83 Ihr Land IDEE-Tipp: Dazu eine würzige Käsesoße reichen, für die man geriebenen Käse in eine Béchamelsoße einrührt und schmelzen lässt. Etwas frischer schmeckt ein leichter Dip aus Joghurt und Kräutern. fein hacken. Chili putzen, waschen und sehr fein wür- feln. Alles zusammen in einer Pfanne im heißen Öl 2–3 Minuten weich dünsten. 3. Das Hackfleisch zugeben und krümelig braten. Tomatenmark und Kräuter untermischen und die Tomaten ergänzen. Etwa 10 Minuten dicklich einkö- cheln, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Paprika wür- zen, abschmecken und abkühlen lassen. 4. Den Hefeteig in 4 Portionen teilen, jede Portion zu einem Fladen drücken und mit je einemViertel der Hackmasse mittig belegen. Den Teig über der Füllung zusammennehmen und gut andrücken. Die Teigbälle zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen. 5. Zum Garen in einem weiten Topf (große Grund- fläche) die Milch mit 75 ml Wasser, Butter und Salz erhitzen, bis die Butter schmilzt. Die Knödel hinein- setzen und zugedeckt 25–30 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Den Deckel dabei nicht öffnen! Wenn die Germknödel fertig sind, auf vier Teller setzen und mit etwas Salat und einer würzigen Soße (siehe Tipp unten) servieren. Vorbereitungszeit: 45 Minuten Ruhezeit: 1 Stunde 15 Minuten Garzeit: circa 40 Minuten überraschung im Inneren. Wichtig ist, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, da sie sonst den Teig durchweicht – daher die Hackmischung einkochen lassen, bis fast die gesamte Tomaten- flüssigkeit verdampft ist. Vegetarier können die Füllung mit Linsen oder Sojahack zubereiten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4