WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

85 Ort circa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat. 2. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zwei Tarteformen (26 cm Durchmesser) bereitstellen. 3. Den Teig halbieren, jeweils auf wenig Mehl rund ausrollen und die Formen damit auslegen, dabei jeweils einen circa 2 cm hohen Rand mit- formen. Den Speck klein würfeln. 4. Eigelb mit 1 EL Wasser und 1 Prise Salz ver- quirlen und den Teig in beiden Formen damit bepinseln. Gleichmäßig mit Speck und Kümmel bestreuen, in den Ofen schieben und circa 15 Minuten backen. 5. Sauerrahm glatt rühren. Knoblauch abziehen und dazupressen, mit Salz und Pfeffer würzen. Speckkuchen aus dem Ofen nehmen und mit der Sauerrahmmischung bestreichen, zurück in den Ofen schieben und noch 10 Minuten backen. In Stücke geschnitten servieren. Zubereitungszeit: 30 Minuten Ruhezeit: 1 Stunde Backzeit: circa 25 Minuten ² WALNUSS-GUGELHUPF MIT KÄSE UND ROTWEIN 5. Den Gugelhupf auf mittlerer Schiene in den heißen Ofen geben und circa 40 Minuten backen. Zubereitungszeit: 30 Minuten Zieh-/Gehzeit: circa 5 Stunden Backzeit: circa 40 Minuten Zutaten für einen Gugelhupf Für die Aromamischung: 70 g würziger Hartkäse (z. B. Pecorino), 50 gWalnusskerne, 50 g Rosinen, 50 g Butter- schmalz, 125 ml Rotwein, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer Für den Teig: 30 g Hefe, 500 g Mehl, 6 EL Olivenöl 1. Für die Aromamischung ein bisschen Käse reiben (etwa einen Esslöffel), den Rest in kleine Würfel schneiden. Die Walnusskerne klein schneiden oder hacken, mit Rosinen, Butterschmalz, Rotwein, Olivenöl, Salz und Pfeffer sehr gut vermischen und 2–3 Stunden stehen lassen. 2. Für den Vorteig die Hefe in 50 ml lauwarmemWasser auflösen und eine Handvoll Mehl zufügen, etwas gehen lassen. Dann aus dem restlichen Mehl, Olivenöl, 250 ml lauwarmemWasser und dem Hefeansatz einen nicht zu festen Teig kneten. Diesen gehen lassen, bis er sein Volu- men verdoppelt hat. 3. Auf einem bemehlten Nudelbrett den Teig nochmals gut durcharbeiten und die Aromamischung einkneten. Teig in eine gut gefettete und bemehlte Gugelhupfform füllen und nochmals eine Stunde gehen lassen. 4. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. H auptgerichte mit H efeteig Ihr Land IDEE-Tipp: Statt der bei en Tarteformen können Sie auch ein Backblech (30 x 40 cm) verwenden. aus „Gugelhupf ganz groß“/STV/Anna Höller

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4