WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12
1 Frischen Bärlauch kann man vielerorts selbst sammeln, aber nur, wenn man ihn sicher erkennt. 2 Eier, Schmand und Käse erge- ben einen saftigen Belag. 3 Auch Bärlauchblüten sind essbar ² BÄRLAUCHWÄHE MIT PAPRIKA Zutaten für 1 Backblech (30 x 40 cm) bzw. 9 Stück Für den Teig: 12 g frische Hefe, 1 Prise Zucker, 150 g Mehl und etwas Mehl zum Arbeiten, 150 g Vollkornmehl, 2 EL Olivenöl und etwas Öl für das Backblech, Salz Für den Belag: 2 rote Paprika, 120 g Bärlauch, 3 Eier, 250 g Schmand, 150 g geriebener Emmentaler, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 TL Fenchelsamen, 1 Handvoll Bärlauchblüten zum Bestreuen 1. Für den Teig die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit dem Zucker und circa 150 ml lauwarmemWasser glatt rühren. Beide Mehle, Olivenöl und 1 TL Salz zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort circa 1 Stunde gehen lassen. 2. Den Backofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Backblech (circa 30 x 40 cm) mit Öl auspinseln. 3. Für den Belag die Paprikaschoten waschen, halbieren, putzen und in kleine Würfel schneiden. Den Bärlauch abbrausen, putzen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. In einer Schüssel die Eier mit dem Schmand und dem Käse verrühren. Den Bärlauch untermischen und mit Pfeffer und nach Bedarf noch mit ein wenig Salz würzen. 4. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche noch mal durchkneten und dünn auswellen. Auf das Blech legen, einige Male mit einer Gabel einstechen und die Bärlauchmasse darauf verteilen. Dabei einen kleinen Rand frei lassen. Mit dem Fenchel bestreuen und im Ofen etwa 20 Minuten goldbraun und knusprig backen. Während der letzten 2–3 Minuten mit den Bärlauchblüten bestreuen. Noch heiß oder lauwarm in Stücke geschnitten servieren. Zubereitungszeit: 45 Minuten Ruhezeit: circa 1 Stunde, Backzeit: 20 Minuten W enn beim Spaziergang wieder ein feiner Knoblauchduft in der Luft liegt, lohnt ein Ab- stecher ins Wäldchen, denn mit diesem Aroma kündet der Bärlauch vom Frühling. Ob als Pes- to, in Salat, im Knödel- oder Brotteig oder als Würze im Salatdressing – sammeln kann man von den jungen Blättern bei der Fülle an mögli- chen Rezepten eigentlich nie genug. Hier wird der wilde Knoblauch zusammen mit Paprika, Eiern und Käse zum leckeren Belag für eine herzhafteWähe, wie flache Kuchen im Südwes- ten Deutschlands oft genannt werden. H auptgerichte mit H efeteig 91 1 2 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4