WP | Ihre digitale Zeitschrift in KW 12

W enn der Frühling kommt, darf auch ru- hig die Deko schön bunt werden. Ein gedeck- ter und geschmückter Ostertisch, Hefezöpfe oder bunte Ostereier-Kekse – der österlichen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gebäck in Form von Hasen, Karotten, Eiern oder Küken kann man mit bunten Farben, Schokoladen- oder Dragee-Eiern oder Marzipankarotten ver- zieren. Augen aus Rosinen und Schnäbel aus Mandelblättchen drauf und ab auf den Tisch. Da ist ganz sicher für jedes Schleckermäulchen etwas dabei. OSTERTISCH DEKORIEREN Wer es nicht zu bunt mag, sollte beim Decken des Ostertischs in einer Farbwelt bleiben, sonst wird es schnell zu chaotisch. Weiß und Grau sind gute Grundtöne. Den Rest kannman dann zum Beispiel in Gelb- oder Blautönen dekorie- ren. Blumen auf dem Tisch wirken sehr frisch und zart. Dafür kann man Zweige oder Früh- blüher wie Tulpen oder Narzissen nehmen. Auch Kräuter und andere Pflanzen machen sich gut auf dem Ostertisch. Rosmarin oder Eukalyptus duften nicht nur wunderbar, sie sind auch grüne Hingucker und welken nicht so schnell. Wenn man lieber mit etwas Selbst- gemachtem dekorieren möchte, kann man aus Papier und anderen Materialien Blumen, Os- terhasen, kleine Nester und vieles mehr basteln. Jeder Gast bekommt einen Osterhasen. Die Serviette zum Dreieck legen, von der langen Seite zusammenfalten. Ei in der Mitte platzie- ren, Tuch mit etwas Schnur zusammenbinden Auf einemOstertisch dürfen auf keinen Fall gefärbte und bemalte Eier fehlen. Ob quietschbunt oder in gedeckten, ruhigen Farben ist dabei Geschmackssache 98 Zum Osterbrunch Ostern steht vor der Tür – und es ist wieder Zeit zum Backen, Basteln und Dekorieren. Hübsche Tischdeko und köstliches Ostergebäck laden zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4