TLZ | Ihre digitale Zeitschrift | KW 41
Nr. 9 / 2 0 2 2 R O Y A L 57 1945 originalgetreu wieder aufgebaut, wurde 1648 europäische Geschichte geschrieben und mit einer diplomatischen Einigung der Spanisch-Niederländische Krieg beendet. Das Rathaus liegt neben vielen weiteren wun- derschönen Gebäuden mit historischen Fas- saden am beliebten Prinzipalmarkt, auf dem jeweils mittwochs und samstags am Vormit- tag der quirlige Wochenmarkt stattfindet. Eine gute Gelegenheit, sichmit westfälischen Delikatessen direkt vom Erzeuger einzude- cken – zum Beispiel mit dem typischen ge- räucherten Knochenschinken. Lässige Lebensart undMusikgenuss lässt sich amAasee erleben, südöstlich vonMüns- ter gelegen. Der See ist nicht nur ein Para- dies für Segler und andere Wassersport- freunde, entlang des Ufers sind auch zahlreiche Gaststätten. Im Sommer gibt es außerdem abends mit den „AaSeerenaden“ regelmäßig kostenlose Klassik-Konzerte an den Seeterrassen. Anne Purkhart HOTEL WILKINGHEGE Wohnen wie die Fürsten Herrschaftlich residieren im herrlichen Grün, aber in unmittelbarer Stadtnähe von Münster: Die Zimmer im Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert sind in einem stil- vollen Mix aus Moderne und antiken Mö- beln eingerichtet, von der Maisonette-Suite im Turm hat man einen traumhaften Aus- blick auf den Park. Das hauseigene Res- taurant mit anspruchsvoller Küche lockt auch Tagesgäste. DZ ab 160 Euro inklusive Frühstück, Infos: schloss-wilkinghege.de Die Anlage aus dem 11. Jahrhundert ist die älteste Ritterburg des Bistums Osnabrück und war lange ein Benediktiner-Kloster Im Rathaus am Münsteraner Prinzipalmarkt wurde 1648 der Westfälische Friede unterzeichnet Die Betonkugeln von Claes Oldenburg am Aasee wurden zu einem Wahrzeichen der Stadt Münster SCHLOSS BAD IBURG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4