TLZ | Ihre digitale Zeitschrift | KW 41

Nr. 9 / 2 0 2 2 R O Y A L 61 Eine Prinzessin feiert Märchen-Hochzeit Amelie zu Löwenstein heiratete ihre große Liebe Benedikt Schmid von Schmidsfelden WERTHEIM Vor herrlicher Bergkulisse bei Garmisch-Partenkirchen hatten sich Amelie zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg und Benedikt Schmid von Schmidsfelden vor zwei Jahren verlobt – jetzt feierten sie in zwei Bundesländern groß ihre Hochzeit: In Wertheim (Baden-Württemberg) ließ sich das Paar in einem ökumenischen Gottes- dienst in der Stiftskirche trauen. Die Braut hielt sich an die Tradition des Fürstenhauses – sie trug ein Kleid aus Brüssler Spitze, dazu eine meterlange Schleppe. Ihr Haar zierte ein Diadem aus funkelnden Smarag- den und Diamanten. Für ihren Brautstrauß hatte sie Rosen und Pfingstrosen gewählt. „Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg, aber der Herr allein lenkt seinen Schritt“, stand als Trauspruch auf dem Hochzeitsprogramm. 450 Gäste aus deut- schen Adel feierten mit dem Paar. Die Die Eltern des Bräutigams: Wieland Schmid von Schmidsfel- den und seine Frau Elisabeth Ferdinand Erbprinz zu Leiningen mit seiner Frau Erbprinzessin Viktoria Luise Die Brauteltern: Ludwig Fürst zu Löwenstein-Wert- heim-Freudenberg mit seiner Frau Fürstin Elisabeth Ludwig Erbprinz zu Löwenstein- Wertheim- Freudenberg mit Helene von Pezold In einem mit Blumen geschmückten Oldtimer, einem Packard Clipper (Baujahr 1942), kam die Braut zur Kirche Maximilian Fürst zu Hohenlohe- Bartenstein mit Ehefrau Fürstin Cristina Constantin Graf Fugger-Babenhausen mit seiner Frau Sophie sowie den Töchtern Eleonore (l.) und Camilla Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg und Büdingen und seine Frau Fürstin Leonille

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4