Ihre digitale Zeitschrift im März

104 ApothekenWissen Zutaten: 1 g frisch gepflückte Knospen (nur eine Sorte!), 100 ml pflanzliches Glycerin (85%ig), 100 ml 70%iger Alkohol (unvergällt, z. B. Ethanol oder hochprozentiger Obstler) Zubereitung: 1. Die frisch gepflückten Knospen (jeweils Blatt- und Blütenknospen, wenn möglich) mit einem scharfen Messer sehr fein zerschneiden, um die Auszugsfläche zu vergrößern. 2. Diese Schnipsel in eine Tropfflasche geben. 3. Mit jeweils 10 ml Glycerin und Alkohol auffüllen. Gut durchschütteln und an einen warmen Platz stellen, allerdings nicht direkt ins Sonnenlicht. Jeden Tag erneut schütteln. 4. Nach 3–4 Wochen mit Sieb und Tuch gut abseihen. In eine größere Glasflasche geben und mit jeweils 90 ml Glycerin und Alkohol auffüllen. Erneut schütteln. 5. Eventuell eine kleine Menge dieser Mixtur wieder in eine frische kleine Tropfflasche füllen, um die Handhabung bei den Kosmetikrezepten zu vereinfachen. Außerdem bleibt so der Inhalt der großen Flasche vor häufigem Sauerstoffkontakt verschont. Dunkel und kühl gelagert, ist das Elixier 1–2 Jahre haltbar. Anwendung: Das Elixier wird 1- bis 2-mal pro Woche unter der Tages- oder Nachtcreme auf Gesicht, Hals und Dekolleté aufgetragen. Man kann es auch in Masken, Cremes oder Lotionen einarbeiten. Das Einsatzgebiet hängt von den verwendeten Knospen ab. Das hier benutzte Rosskastanienelixier hat eine entzündungshemmende und abschwellende Wirkung. Außerdem ist es hilfreich bei der Neigung zu erweiterten Äderchen. Knospenelixier Zubereitung für alle Knospenarten Rezepte 1 2 4 5 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4