11 BACKOFEN REINIGEN Ein Päckchen Backpulver mit drei Esslöffeln Wasser mischen. Auf verkrustete Speisereste auftragen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Dann die gelösten Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch entfernen. ORDNUNG SCHAFFEN Schubladen und Schränke ausräumen, sauber wischen und mit System wieder einräumen. Dabei gleich alles Überflüssige aussortieren. KÜHLSCHRANK SÄUBERN Den Kühlschrank vom Strom nehmen, damit das Eisfach abtaut. Die Ablauföffnung für das Tauwasser reinigen. Wenn möglich, das Gerät von der Wand rücken und das Metallgitter an der Rückseite absaugen. Schließlich alle Innenfächer mit Essigwasser auswischen. ELEKTROGERÄTE WARTEN Auch kleinere Geräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschine und Mikrowelle gründlich mit etwas Spüli und Wasser abwischen und FUGEN SÄUBERN Backpulver mit lauwarmem Wasser zu einer Paste anrühren. Mit einer alten Zahnbürste auf die Fugen auftragen. Etwa eine Stunde einwirken lassen, dann mit Wasser nachbürsten. FLIESEN PUTZEN Einen Spülmaschinentab in eine Sprühflasche geben, mit Wasser auffüllen und warten, bis der Tab sich aufgelöst hat. Direkt auf die Fliesen und Fugen sprühen, mit dem Schwamm einarbeiten und abspülen. ABFLUSS REINIGEN Ein Päckchen Backpulver in den Abfluss schütten, dann Essig dazugießen. Hört es auf zu schäumen, mit heißem Wasser nachspülen. Läuft das Wasser weiter schlecht ab oder riecht es unangenehm, den Siphon ausbauen und reinigen. SPÜLE PUTZEN Mit Essig glänzt die Edelstahlspüle schnell wieder und wird gleichzeitig desinfiziert. Ein Kupferschwamm beseitigt hartnäckige Ablagerungen. Bei verfärbten Kunststoffbecken einige Gebissreinigertabletten im warmen Wasser auflösen und eine Stunde ziehen lassen. WASSERHAHN VON KALK BEFREIEN Um den Perlator am Wasserhahn zu entkalken, ein Wattepad in Essigessenz tränken und mit einem Gummiband auf dem Sieb befestigen. Über Nacht wirken lassen. Am nächsten Morgen spülen und nach Bedarf noch mit einer Bürste reinigen. Tipps für mehr Durchblick: Fenster putzen H Bevor man anfängt, den Teppich- oder Holzboden mit einem alten Handtuch vor hässlichen Flecken schützen. H Zum Fensterputzen braucht es keinen speziellen Reiniger – ins warme Putzwasser nur etwas Bio-Spüli und einen Schuss Essig geben. H Einige Tropfen Glycerin im Wasser lösen nicht nur Fett, sie hinterlassen auch einen glatten, glänzenden Film auf den Scheiben. Dieser verhindert, dass sich darauf Schmutz und Staub festsetzen. Außerdem hält Glycerin die Gummidichtungen geschmeidig. H Bei starken Verschmutzungen wie Vogeldreck eignet sich ein flach angesetzter Schaber für Cerankochfelder zum Abkratzen. mit Zitronensäure entkalken. Den Toaster von Krümeln befreien. SCHRÄNKE WISCHEN Gegen den Fettfilm hilft Essigreiniger. Ausgepresste Zitronen in ein Schraubglas geben, mit Essig aufgießen und eine Woche ziehen lassen. Aufsprühen, einwirken lassen und abwischen. Die Mischung hilft auch gegen Kalk, Seifenreste und üble Gerüche. TIEFENREINIGUNG TOILETTE Bei Kalkablagerungen und Urinstein ein bis zwei Tassen Essig in der Schüssel verteilen. Drei Esslöffel Natron oder Backpulver darüberstreuen und mit der Bürste verteilen. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und dann noch einmal kräftig schrubben. Bei Bedarf die Prozedur wiederholen. DUSCHKOPF ENTKALKEN Eine Schüssel mit warmemWasser füllen, einen halben Esslöffel Zitronensäurepulver einrühren. Den Duschkopf für zwei Stunden darin liegen lassen, dann nachspülen. Küche Badezimmer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4