Ihre digitale Zeitschrift im März

111 Offene Wunden waren imMittelalter ein Fall für den Bader. Wer mit einer derartigen Blessur zu ihm kam, musste allerdings außerordentlich tapfer sein – denn als eines der Heilmittel für alle Verletzungen von Haut und Gewebe galt Salz, das zusammen mit verschiedenen Kräutern und Tinkturen großzügig auf die betroffene Stelle aufgebracht wurde. „Das war schon eine extrem schmerzhafte Prozedur“, meint die Heilpraktikerin Nora Kircher. „Salz wurde damals verwendet, um die offene Wunde zu trocknen und Infektionen vorzubeugen. Das macht man schon sehr lange nicht mehr – denn damit werden nicht nur Bakterien, Viren, Pilze und andere Krankheitserreger, sondern auch die gesunden Hautzellen zerstört.“ In ihrer Praxis im hessischen Wesertal rät sie Patienten trotzdem, das alte Hausmittel Salz bei verschiedenen Beschwerden einzusetzen. Vor allem bei der Linderung von Husten, Schnupfen und anderen Erkrankungen der Atemwege, aber genauso bei Hautproblemen, Sportverletzungen, Gelenk- und Muskelschmerzen haben sich die einfachen Anwendungen mit demweißen Gold seit Jahrhunderten bewährt. In der Küche geschätzt Wenn von Salz geredet wird, ist normalerweise das feine Tafelsalz gemeint – und das ist für Heilzwecke ungeeignet. Im Raffinierungsprozess werden ihm beim Mahlen und Reinigen wesentliche Stoffe entzogen und dafür Rieselhilfen und andere Zusätze wie Jod und Fluor beigefügt. Auch die meisten anderen in der Küche geschätzten Salze haben in der HausapoKostbares Salz Altes Heilmittel Für viele Menschen ist Salz nur ein Würzmittel in der Küche – das alte Wissen um seine wohltuenden Kräfte ist fast vergessen. Nora Kircher zeigt, wie das bewährte Hausmittel heute wieder eingesetzt wird. theke nichts zu suchen. „Die stärkste gesundheitliche Wirkung geht von Kristallsalzen aus dem Himalaya aus“, erklärt die Expertin. „Sie haben eine lange Reifung unter einem hohen geomechanischen Druck hinter sich, sodass sie uralte und wertvolle bioenergetische Informationen gespeichert haben.“ Sie sind frei von Umweltbelastungen, werden mit der Hand abgebaut – was auch den höheren Preis erklärt – und ohne weitere Zusätze abgefüllt. Bei uns ist das rosafarbene Kristallsalz in großen und kleinen Brocken sowie in verschiedenen Es gibt verschiedene Salze, doch nicht jedes Salz ist für Heilzwecke geeignet. Am besten eignen sich Kristallsalze aus dem Himalaya und dem Toten Meer Nora Kircher lebt in Wesertal (Hessen) und arbeitet als Naturheilpraktikerin und Sachbuchautorin

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4