Ihre digitale Zeitschrift im März

ApothekenWissen 114 Fotos: Peter Raider (9), Illustrationen: Shutterstock Ohrensäckchen bei Ohrenschmerzen Zutaten: ½ Tasse grob gemahlenes Salz, 2–3 EL Kamillenblüten Zubereitung: Salz und Kamille in die Mitte eines etwa 40 x 40 Zentimeter großen Baumwoll- oder Seidentuchs schütten. Die Ecken des Stoffs hochnehmen, mit einem Bindfaden zu einem Sack verschnüren. In einem Topf etwas Wasser zum Kochen bringen, mit einem großen Teller abdecken und das Säckchen auf den Teller legen. Nach wenigen Minuten ist das Säckchen warm genug – aufpassen, dass es nicht zu heiß wird! Anwendung: Bei Ohrenschmerzen das Säckchen auflegen, bis es erkaltet ist. Lindert die Entzündung – und duftet gut. Salzzahncreme für die tägliche Reinigung Zutaten: Zahncreme mit wenig Zusatzstoffen (z.B. Lavera neutral), feines Salz Zubereitung: Eine Prise Salz auf die Zahnbürste streuen und etwas Zahncreme dazugeben. Anwendung: Die Zähne damit putzen. Reinigt und hemmt bei Entzündungen im Mund und Rachen die Bakterienbildung. Salzwickel bei Sportverletzungen Zutaten: 2 EL Arnikablüten, 1 Tasse gesättigte Salzlösung Zubereitung: Die Blüten mit kochender Salzlösung übergießen. Nach 10 Minuten in eine Schüssel abseihen. Die Schüssel in Eiswasser stellen, bis die Arnika-Salz-Lösung abgekühlt ist. Anwendung: Bei Verstauchungen oder Zerrungen ein Wickeltuch in der Lösung tränken, leicht ausdrücken, um das erkrankte Gelenk legen. Mit einem Leinentuch abdecken und mit einer Bandage fixieren. Hemmt die Entzündung, lindert den Schmerz.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4