119 Hinweise auf das Baujahr, die Herstellungswerkstatt oder den Vorbesitzer beim Bearbeiten aussparen – solche Details machen den Charme der Möbel aus, und man kann ihre Herkunft besser nachvollziehen Hocker aufbereiten 1. Den Hocker zunächst auf Splitter und lockere Farbpartikel untersuchen und diese entfernen. Mit warmem Wasser und Seife schrubben. 2. Mit einem weichen, sauberen Tuch das Möbelstück etwas abtrocknen. 3. Mit weißer Vorstreichfarbe die erste Schicht auftragen. Am besten mit der Maserung und von unten nach oben streichen. Den ersten Anstrich über Nacht trocknen lassen. Je gleichmäßiger der Vorstrich ist, desto schöner wird das Ergebnis. Mit weißem Acryllack ein zweites Mal (ggf. auch ein drittes Mal) streichen und sorgfältig trocknen lassen. 4. Die Patina entsteht mithilfe von Holzklötzchen und Schleifpapier (grob oder fein). Besonders die Kanten, aber auch Flächen bearbeiten. Wie zufällig sollten die hinterlassenen Spuren später aussehen, so wirkt es am natürlichsten. 1 2 4 3 Weiß, weiß, weiß ist alles, was ich habe: Auch Fundstücke aus der Natur bekommen ein neues Kleid mit Pinsel oder Sprühdose Zu den hellen Möbeln passen Kissen aus schlichtem Leinenstoff. Mit etwas Nähgeschick kann man diese auch selbst machen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4