120 DekoWissen Die wichtigsten Werkzeuge: Pinsel, Farbe und Schleifblock. Für den Stoff brauchen wir noch Zange, Schere und Stecknadeln Bank neu beziehen Bei manchen Sitzmöbeln kann es notwendig sein, den Bezug zu erneuern, weil er verschlissen ist oder der Stoff nicht zum neuen Stil des Möbels passt. 1. Bei der alten Bank im Retro-Look muss der Bezug ausgetauscht werden. Mit einer Zange die Tackernadeln oder Polsternägel lösen und den Stoff abziehen. Nicht wegwerfen. 2. Je nach Zustand kann die Bank abgewaschen oder neu gestrichen werden. In diesem Fall wurden z. B. drei Farbschichten aufgetragen. Nach dem Trocknen werden die Flächen mit Schleifpapier behandelt. So entsteht die für den Shabby Chic typische Patina. 3. Der abgelöste Stoff dient nun als Schnittmuster für den neuen Bezug. Ein alter Mehlsack wird entlang der Form zugeschnitten (plus ca. zwei Zentimeter Zugabe). Am besten zeichnet man die Umrisse vorher auf, dann wird es sauberer. 4. Den zugeschnittenen Sack so auf das Polster legen, dass das gewählte Motiv gut zur Geltung kommt. Straff ziehen und mit Stecknadeln an allen Seiten fixieren. 5. Die Bank auf das Polster drehen und den Stoff festtackern. Bei den Ecken beginnen, Stoff einschlagen und fixieren. 5 1 2 3 4 Fotos: Peter Raider. Illustrationen: Shutterstock Tischchen aufbereiten Findet man Möbel mit natürlicher Patina, sollte man so wenig wie möglich daran verändern. Mit künstlichem Abschleifen würde man nur den Charakter verfälschen. Dann reicht es, den weißen Lack lediglich mit Seifenwasser abzuwaschen und Splitter und Farbreste zu entfernen. Um sicherzugehen, dass sich später niemand an alten Nägeln verletzen kann, werden diese mit einer Zange herausgezogen. Hier ist Vorsicht geboten: Eventuell halten genau diese Nägel den Tisch zusammen. Alternativ schlägt man sie einfach mit einem Hammer ein, sodass sie fast verschwinden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4