Ihre digitale Zeitschrift im März

127 Chilis aus der Kanne Das brauchen Sie: alte Kaffeekanne, Porzellanbohrer (6 mm ø), Gewindestab (70 cm lang, 6 mm ø), 2 große Unterlegscheiben, 3 Schraubenmuttern, jeweils passend zum Gewindestab So geht’s: Mit der Ständerbohrmaschine langsam und gleich- mäßig mittig ein Loch in den Kannenboden bohren. Zwei Muttern auf den Gewindestab schrauben und gegeneinander festziehen. Der Gewindestab steht dabei etwa 3 cm über. Eine Unterlegscheibe aufsetzen. Die Kanne aufstecken. Die zweite Unterlegscheibe innen aufsetzen, die dritte Mutter aufschrauben und sacht festziehen. Die Kanne bepflanzen und im Garten platzieren. TIPP: Porzellan lässt sich leichter durchbohren, wenn man beim Bohren zur Kühlung ständig Wasser darüberlaufen lässt. Praktisches Doppelhaus für Kräuter und Insekten Das brauchen Sie: Holzstab (150 cm lang, 12 mm ø), 2 Blumentöpfe (je 14 cm ø), 3-mm-Bohrer, 2 Holzdübel (6 cm lang), Holzscheibe (6 cm ø), Leim, Acyrlfarbe, Pinsel, Hasendraht, Heu So geht’s: 12 cm vom Ende des Stabs eine 3 mm dicke Querbohrung bohren. Einen Holzdübel einkleben, damit der Topf nicht abrutscht. Einen der Tontöpfe mit Käfern bemalen. Darauf achten, dass der Topf umgedreht wird, sonst stehen die Käfer auf dem Kopf. Den Topf verkehrt herum auf den Stab setzen und den zweiten Tontopf aufstecken. Für mehr Halt eine Holzscheibe in den oberen Topf einsetzen und mit dem Dübel am Stab festschrauben. Blumenerde einfüllen. Kräuter oder Blumen einsetzen. Heu als Nisthilfe in den unteren Topf füllen und mit Hasendraht oder einem anderen Drahtgeflecht sichern. So bleibt das Heu drin und Vögel können die Insekten nicht erreichen J So sieht die Kanne von unten aus: Die Gewindestange wird durch das mittig in den Boden gebohrte Loch geschoben und verschraubt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4