128 DekoWissen Raffiniert umgarnt Das brauchen Sie: Blumentopf aus Keramik, Versiegelung für Keramik (z. B. Tondicht), verschiedenfarbige Sisal- und Hanfschnüre, Heißkleber So geht’s: Den Blumentopf von innen mit Tondicht versiegeln, damit verdunstendes Wasser die Schnüre nicht feucht werden lässt. Dann verschiedenfarbige Sisal- und Hanfschnüre Reihe für Reihe jeweils mit ein paar Klecksen aus der Heißklebepistole auf den Tontopf kleben. Den Tontopf dabei auf den Schoß nehmen, sodass die Öffnung nach unten zeigt – das erleichtert die Arbeit. Zitronenfrische Frühlingslaune Das brauchen Sie: Blumentopf aus Keramik, Versiegelung für Keramik, hellgrauen Sprühlack, Serviette mit Zitronenmotiv, Serviettenkleber, Pinsel, Serviettenlack So geht’s: Zuerst den Topf mit der Versiegelung nach Anleitung behandeln. Dann die Außenseite mit dem Sprühlack ansprühen und die Farbe gut trocknen lassen Die oberste Schicht der Serviette abziehen und das Zitronenmotiv ausschneiden. Nach Anleitung mit dem Serviettenkleber auf den Topf aufbringen, gut trocknen lassen. Zum Abschluss mit dem Serviettenlack mehrmals überlackieren. Töpfe beschriften Das brauchen Sie: Blumentopf, Tafelfarbe, Pinsel, Kreide, Malerkrepp So geht’s: Den oberen Rand des Tontopfes mit schwarzer oder bunter Tafelfarbe streichen. Dabei darauf achten, dass der Untergrund sauber ist. Für das Schild mit dem Krepp ein Viereck abkleben, sodass man es sauber ausmalen kann. Krepp entfernen und nach Lust und Laune mit der Kreide beschriften. TIPP: Beschriftet man die Töpfe mit den Namen der einzelnen Küchenkräuter, finden auch ungeübte Köche schnell die richtige Würze. Diese Version des Tafelfarbentopfes zuerst mit Grundierung, dann mit hellgrauem Mattlack bemalen. Nach dem Trocknen mit Kreppband ein Viereck aufkleben und mit Tafelfarbe ausmalen. Das Kreppband sofort abziehen, die Farbe trocknen lassen. Dann mit selbstklebender Textilborte umranden und mit Kreidemarker beschriften.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4