Ihre digitale Zeitschrift im März

15 Fotos: Dorothea Craven (4), Gettyimages (1), Living4media (1), Mauritius Images (1), Shutterstock (16) Düfte und ihre Wirkung Die Natur verwöhnt unsere Nasen mit Aromen von intensiv-würzig bis zart-blumig: • Nelken vertreiben mit ihrem würzigen Aroma unangenehme Gerüche. • Vanille duftet süßlich und beruhigt. • Apfel macht munter und erfrischt, fördert zudem die Konzentration. • Rosmarin soll die Konzentration fördern. • Rose betört mit ihrem zarten, blumigen Duft. • Lavendel wirkt entspannend und beruhigend. • Zitrusfrüchte beleben und heben die Stimmung. • Melisse hat eine ausgleichende Wirkung und erfrischt die Luft. Raumduftspray Das brauchen Sie: 150 ml destilliertes Wasser, 50 ml Alkohol (40 %), ätherisches Öl, Zitrusfrüchte, Kräuter etc. je nach Wunschduft So geht’s: 1. In einer Sprühflasche das destillierte Wasser mit dem Alkohol mischen. Etwa 10 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl zugeben. 2. Die Zitrusfrüchte schälen, von Kräutern oder Nadelbäumen kleine Zweige abzwicken. Zu der Flüssigkeit in die Sprühflasche geben – so sehen die Sprays sehr hübsch aus. Vor Gebrauch das Spray immer gut schütteln. Tipp: Das Spray ist durch die Einlagen trotz des Alkohols nur etwa 2 Wochen haltbar – keine großen Mengen mischen. Duftkerze Das brauchen Sie: Wachspellets zum Basteln (weißes Bienenwachs) oder Wachsreste, leere Dose, Topf, ätherisches Duftöl (z.B Zitrus- oder Lavendelduft), getrocknete Blüten oder Kräuter (Deko), leere Einmachgläser, Dochte, Bänder zum Verzieren So geht’s: 1. Die Wachspellets in die Dose geben und im Wasserbad unter Rühren schmelzen. Etwa 8–10 Tropfen des Öls pro Kerze zufügen und einrühren. 2. In die Gläser jeweils mittig einen Docht platzieren (siehe Tipp). Das aromatisierte Wachs hineingießen. Falls man Deko hineinstreuen will, evtl. in Schichten gießen: Deko einstreuen und das Wachs immer wieder antrocknen lassen. So schwimmt nicht die ganze Deko am Ende oben. Eventuell muss man nach dem Trocknen noch einmal etwas Wachs nachgießen, da es beim Trocknen oft einen Trichter um den Doch bildet. 3. Will man die Kerze verschenken, zum Schluss die Gläser mit Spitze oder Bändern verzieren. Tipp: Damit der Docht mittig stehen bleibt, ein Loch in einen breiten Holzspatel bohren, den Spatel übers Glas legen und den Docht hindurchstecken. Oder eine Brücke aus zwei Holzspießen bilden und den Docht darin einklemmen. Duftglas zum Schütteln Das brauchen Sie: leeres Marmeladenglas, Natron, getrocknete Blüten und Kräuter, ätherisches Öl, Baumwolltuch, Gummi So geht’s: 1. Das Marmeladenglas etwa zu einem Drittel mit Natron füllen. Dann Blüten und Kräuter zugeben. 2. Das ätherische Öl ins Glas tropfen, um den Duft zu intensivieren. Dann mit dem Stoff und dem Gummiband verschließen. Das Glas gut schütteln und in den Raum oder in den Schrank stellen. 3. Ist der Duft verflogen, das Glas einfach wieder schütteln oder mit ein paar Tropfen Duftöl erneut aktivieren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4