32 HaushaltsWissen Fenstern Glanz verleihen Wer trotz des mühsamen Putzens matte Fenster hat, sollte mal Leinöl ausprobieren: Dadurch werden die Fenster wieder zum Glänzen gebracht. Einfach Leinöl auf ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch geben und die Scheiben gründlich damit einreiben. Anschließend sollte man das Ganze kurz einwirken lassen und dann gründlich abwaschen. Das Öl bringt nicht nur die Fenster zum Strahlen, es ist auch um einiges umweltschonender als chemische Fensterreiniger. Holzlöffel pflegen Die beste Methode, umHolzlöffel länger haltbar zu machen, ist, sie mit Öl zu behandeln. Dazu sollte man Speiseöl mit neutralem Geschmack verwenden und daran denken, die Holzlöffel vor der Behandlung zu reinigen. Das Öl aufwärmen und mit einem Tuch auf dem Löffel verteilen. Das warme Öl ist dünnflüssiger und zieht gut ein. Diesen Vorgang kann man einige Male wiederholen. Speiseöle im Haushalt Lederschuhe pflegen Auf alten und abgetragenen Lederschuhen kann ein bisschen Leinöl wahre Wunder wirken. Einfach ein paar Tropfen auf ein Baumwolltuch geben und die Schuhe damit einreiben. Die Schuhe glänzen dann schnell wieder wie neu. Achtung – das Öl nur für Glattlederschuhe verwenden. Endlich Schluss mit quietschenden Türen Quietschen die Türen mal wieder wie in einem Geisterhaus? Um etwas dagegen zu tun, kann man einfach ein paar Tropfen Speiseöl auf die Scharniere geben und mit einem trockenen Lappen gründlich verteilen. Das Öl wirkt wie ein Schmiermittel – und schon sind die lästigen Quietschgeräusche wieder verschwunden. Klebereste loswerden Klebereste auf Oberflächen oder auch auf Möbeln können sehr lästig sein. Doch mit Speiseöl können sie entfernt werden – wichtig ist nur, dass es sich dabei um glatte Oberflächen handelt. Dazu kann man einfach etwas Öl auf ein Tuch geben und über die betroffene Stelle reiben, bis der Kleber verschwunden ist. Küchenoberflächen reinigen Ein starker Helfer gegen Fett ist tatsächlich Fett. Um hartnäckige Fettschichten von den Küchenoberflächen zu lösen, kann man Speiseöl auf einen Lappen oder Küchenkrepp geben und die Stellen auf Dunstabzugshaube, Mikrowelle und Co. damit einreiben. Anschließend sollte man das Öl ein wenig einweichen lassen. Das frische Öl verbindet sich mit dem alten Fett und löst es ab. Danach mit warmem Wasser und Spülmittel abwischen. Kratzer im Holz entfernen Kratzer im Parkett- und Holzboden entstehen erstaunlich schnell, wenn man einmal nicht aufpasst. Beim Ausbessern dieser Kratzer können Lein- oder Olivenöl eine Hilfe sein. Drei Viertel Öl mit einem Viertel Essig mischen und beides in einem Glas umrühren. Anschließend kann man ein sauberes Tuch in die Mischung tunken und das Ganze in die betroffene Stelle einreiben. Dadurch wird das Holz wieder geglättet.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4