33 Zur Lippenpflege Kokosöl kann man super als Lippenpflege verwenden, da es viel Feuchtigkeit spendet und zusätzlich antibakteriell wirkt. Es ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Lippenpflegestiften, da es komplett ohne allergieauslösende Stoffe auskommt. Hanföl bei Hautproblemen Durch den Omega-3-Überschuss kann Hanföl entzündliche Prozesse im Körper wie zum Beispiel Arthritis, Parodontitis oder entzündliche Darmerkrankungen mindern. Bei empfindlicher und gestresster Haut oder auch bei entzündlichen Hautproblemen hilft es als rasch einziehendes Pflegeöl mit juckreizstillender und beruhigender Wirkung. Als Gesichtspeeling Gesichtspeeling sorgt dafür, dass abgestorbene Hautpartikel von der Haut entfernt werden. So wird sie besser mit Sauerstoff versorgt und wirkt gleichmäßiger und strahlender. Dafür kann man 1TL Zucker – oder für ein sanfteres Peeling feine Haferflocken – mit Olivenöl mischen. Damit wöchentlich das Gesicht peelen. Frischer Atem Schon einmal vom Ölziehen gehört? Wenn der Mundraum morgens für etwa 15 Minuten mit hochwertigen Ölen gespült wird, soll sich das positiv auf Zähne und Zahnfleisch auswirken. Der frische Atem ist ein netter Nebeneffekt. Kerzen selber machen Statt neue Kerzen zu kaufen, können diese auch ganz einfach selbst hergestellt werden – mit Speiseöl. Wenn man einen angenehmen Duft im Raum möchte, kann man ätherische Öle zugeben. Das Speiseöl (oder alternativ erst Wasser und dann Öl) in ein altes Marmeladenglas gießen, bis es zu zwei Dritteln gefüllt ist. Für den Docht kann man drei dünne Baumwollfäden verflechten, beide Enden verknoten und mit Öl tränken. Damit der Docht schwimmt, ein kleines Stück von einem Korken abschneiden, ein Loch in die Mitte bohren und den Docht durchziehen. Das Ganze vorsichtig auf das Öl setzen und anzünden. Kreativ mit Speiseöl Schön & gesund mit Speiseöl Fotos: Rainer Dittrich (1), Imago (1), Mauritius (1), Shutterstock (9), Privat (1) Ölbilder herstellen Mit Speiseöl kann man auch super basteln. Für ein Ölbild benötigt man nur ein Blatt weißes Papier, Buntstifte und Öl. Wenn das Bild fertig ist, kann man das Speiseöl auf das gesamte Kunstwerk pinseln. Nach dem Trocknen wird es dann transparent. So lassen sich ganz leicht und kostengünstig Fensterbilder selbst herstellen. Das Öl verleiht dem Ganzen zudem einen schönen Glanz. Diese dekorative Idee gibt es übrigens schon seit dem 19. Jahrhundert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4