35 E in Sonntagsfrühstück ohne Eier? Ein Osternest ohne die ovalen Köstlichkeiten, egal ob von Hühnern oder aus Schokolade? Undenkbar. Über zwölf Kilogramm essen die Deutschen jährlich im Schnitt. Denn nicht nur in Kuchen und Gebäck, als Spiegelei gebraten oder pochiert sind Eier köstlich – es gibt sie in unendlich vielen Variationen. Außerdem enthalten sie jede Menge Nährstoffe, nämlich die Vitamine B2, B6 und B12 sowie Zink, Eisen und Selen. Ein weiterer Grund, leckere Eierspeisen regelmäßig zu genießen. Eier für Topf und Backofen Viele Klassiker unter den Eierspeisen sind perfekt für ein nahrhaftes und dennoch leichtes Mahl am Morgen. Für Frühstückseier werden die Eier in kochendem Wasser mit etwas Salz und Essig gekocht. Salz und Essig lassen das Eiweiß schnell gerinnen, sollten die Eier aufplatzen. Das kann man im Vorfeld verhindern, indem man sie mindestens eine halbe Stunde vor demKochen aus demKühlschrank holt und am stumpfen Ende anpikst. Für pochierte Eier, die auf Toast oder einer Scheibe Brot besonders edel aussehen, werden die Eier in einem Strudel aus Wasser mit etwas Essig gekocht. Durch die Bewegung des Wassers zieht sich das Eiweiß über das Eigelb, das Ergebnis ist die perfekte Mischung aus dünnem Eiweiß und flüssigem Kern. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wie man Eier in der Küche zubereiten kann: als Frittata, Omelett, Rühreier und mehr. Manchmal sind sie kaum wiederzuerkennen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit Wenn man frische Eier zu Hause hat, kann man im Nu ein leckeres Mahl zaubern – ideal für warme Frühlingstage
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4