Ihre digitale Zeitschrift im März

39 Zutaten für 1 Portion: 1 Ei, 3 EL Speiseessig Zubereitung: 1. Das Ei aufschlagen und in eine Tasse geben. 2. In einem großen Topf 1,5–2 l ungesalzenes Wasser und den Essig aufkochen. Mit einem Schneebesen oder einem Esslöffel einen Strudel erzeugen und das Ei aus der Tasse zügig in den Strudel gleiten lassen. Das Wasser darf dabei nicht sprudeln, da sonst das Eiweiß durch die Bewegung auseinanderläuft. Droht das Ei an den Ränden zu sehr auszufransen, das Eiweiß mit zwei Esslöffeln vorsichtig über das Eigelb ziehen. 3. Das Ei 2–4 Minuten (je nachdem, welche Konsistenz das Eigelb haben soll) garen, bis das Eiweiß gestockt ist. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und servieren. Zubereitungszeit: 5 Minuten, Garzeit: circa 5 Minuten Zutaten für 1 großes Einmachglas: 2 Zwiebeln, 40 g Salz, 2 TL ganzer Kümmel, 1 TL ganze Pefferkörner, 3 Lorbeerblätter, 10 Eier Zubereitung: 1. Zwiebeln schälen und würfeln. 600 ml Liter Wasser, Salz, Zwiebelwürfel, Kümmel, Pfeffer und Lorbeerblätter aufkochen. 2. In einem weiteren großen Topf Wasser aufkochen und die Eier 10 Minuten darin hart kochen. Abschrecken, rundherum die Schale einschlagen, in das Glas schichten und mit der heißen Salzlake übergießen. 3. Glas fest verschließen und die Soleier mindestens einen Tag durchziehen lassen. So sind sie mindestens zwei Wochen haltbar und werden mit der Zeit immer salziger. Zubereitungszeit: 15 Minuten, Garzeit: 10 Minuten Tipp: Für eine bräunliche Marmorierung der Eier etwas geputzte Zwiebelschale mit dem Sud kochen. Pochiertes Ei Soleier Rot: Rote Bete, rote Speisezwiebeln Orange: Zwiebelschalen, schwarzer Tee, Kaffee Gelb: Kurkuma, Kamilleblüten Grün: Spinat, Brennnesseln, Matcha-Tee Blau und Lila: Heidelbeeren, Fliederbeeren oder Rotkohlblätter 2–3 Tassen der färbenden Zutat in 1 l Wasser aufkochen und die Eier mindestens 15 Minuten darin ziehen lassen. Wie lange, hängt davon ab, wie tief gefärbt sie sein sollen. Dafür am besten einen alten Topf nehmen. Die Eier sollten etwa 2 cm unter Wasser liegen. Dann abseihen und die Eier vorsichtig aus dem Sud nehmen. Für Muster einen Zahnstocher oder ein Wattestäbchen in Zitronensaft tauchen und damit nach Belieben „malen“. Eier natürlich färben

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4