45 Granatapfel entkernen Cleverer Messerhalter Ordnung ist das halbe Leben – auch in der Küche. Damit man die Messer immer übersichtlich und griffbereit hat, kann man sie an einem Magnetstreifen an der Wand lagern. Das ist dekorativ und außerdem hygienischer und platzsparender als ein Messerblock. Granatäpfel schmecken lecker, doch sie zu entkernen, kostet oft ein paar Nerven. Danach finden sich überall in der Küche rote Fruchtspritzer. Um das zu vermeiden, den Granatapfel in einer Schüssel mit Wasser aufbrechen und die Kerne unter Wasser mit einem Löffel herausschaben. Anschließend durch ein Sieb vorsichtig das Wasser abschütten. Die Kartoffeln mit der Schale abwaschen und mit einem scharfen Messer einmal rundherum einschneiden. Anschließend die Kartoffeln in heißem Wasser kochen und mit kaltem Wasser abschrecken – durch das Einritzen lässt sich die Schale nun ganz einfach lösen. Manche Walnüsse lassen sich nur sehr schwer knacken. Wenn man mal wieder so widerspenstige Exemplare vor sich liegen hat, diese sammeln und für mindestens eine Stunde in den Gefrierschrank legen. Danach lassen sich die Schalen der Nüsse viel leichter knacken. Um dem Problem vorzubeugen, dass der Fisch in der Pfanne, im Bräter oder auch auf dem Grill haften bleibt, kann man ihn auf ein Bett aus frischen Zitronenscheiben legen. Neben dem positiven Anti-Haft-Effekt nimmt der Fisch dadurch außerdem eine leckere und zitronige Note an. Am besten eignen sich dafür Bio-Zitronen. Fisch auf Zitronenscheiben Käse servieren Bestimmte Lebensmittel wie Käse verändern ihre Aromen und ihre Textur, wenn sie im Kühlschrank gelagert werden. Darum sollte man darauf achten, den Käse mindesten 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit man auch das volle Aroma genießen kann. Pfannkuchen-Tipp für runde Formen Damit besonders schöne und runde Pfannkuchen gelingen, den Teig in eine leere, heiß durchgespülte Ketchupflasche oder Ähnliches geben und von dort aus vorsichtig in die Pfanne drücken. Somit hat man mehr Kontrolle darüber, wie sich der Teig verteilt, und die Pfannkuchen werden schön rund. Außerdem lassen sich damit lustige Figuren ausprobieren. Fotos: Shutterstock Butter portionieren Walnüsse leichter knacken Kartoffeln einfacher schälen Wenn man die Butter gleich nach dem Einkauf in esslöffelgroße Portionen unterteilt, muss man beim Frühstück nicht jedes Mal die ganze Butter aus dem Kühlschrank holen. Dadurch hält sich die Butter im Endeffekt länger. Dieser Tipp eignet sich vor allem für 1- oder 2-Personen-Haushalte.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4