Ihre digitale Zeitschrift im März

48 KüchenWissen Herzhaftes Hefegebäck Hefe ist ein essenzieller Bestandteil von Bier, denn sie wandelt den Zucker aus dem Malz in Alkohol und Kohlensäure um. Außerdem trägt sie zum charakteristischen Geschmack des Getränks bei. Um einen frischen Hefewürfel zu ersetzen, 100 ml naturtrübes Bier in eine kleine Schüssel gießen. 1 EL Mehl und 1 TL Zucker langsam unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Falls Klumpen entstehen, diese zerdrücken oder durch Rühren auflösen. Die Mischung in ein Schraubglas umfüllen und gut verschließen. Mehrere Stunden, am besten über Nacht, ruhen lassen Hinweis: Bei der Weiterverarbeitung 100 Milliliter weniger Flüssigkeit verwenden, als im Rezept angegeben ist. Auch wenn die Hefe gleich schmeckt, hat sie etwas weniger Triebkraft. Dem Teig also etwas mehr Zeit zum Aufgehen geben oder mit einem Vorteig arbeiten. Grundteig Zutaten: 300 ml Wasser, 1 TL Zucker, 1 Würfel Hefe (42 g), 600 g Mehl, 30 ml Pflanzenöl, 1 TL Salz, Mehl zum Arbeiten Zubereitung: 1. 100 ml lauwarmes Wasser und Zucker gut verrühren und die zerbröckelte Hefe darin auflösen. Mehl in eine große Schüssel geben, dann mittig eine Mulde formen und das Hefewasser dort hineingießen. Mit wenig Mehl vom Rand verrühren und etwa 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. 2. Öl, Salz und das restliche Wasser (200 ml) dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt circa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich etwa verdoppelt hat. 3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut kurz durchkneten. Dann nach Wunsch weiterverarbeiten. Pizzazopf Zutaten für 1 Zopf: 30 g frische Hefe, 1 TL Zucker, 500 g Pizzamehl (Type 00), 5 EL Olivenöl, Salz, 1 Zucchini, 2 EL Röstzwiebeln, 3 EL Tomatenmark, frisch gemahlener Pfeffer, 1 TL getrockneter Oregano, 100 g Gouda Zubereitung: 1. Hefe und Zucker in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl in eine große Schüssel geben, mittig eine Mulde formen und das Hefewasser hineingießen. Mit wenig Mehl vom Rand verrühren und etwa 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. 2. 2 EL Olivenöl, Salz und das restliche Wasser (150 ml) dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich etwa verdoppelt hat. 3. Für die Füllung Zucchini waschen, putzen und in feine Scheiben hobeln. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zucchinischeiben darin anbraten. Röstzwiebeln und Tomatenmark zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. 120 ml Wasser zugießen und etwas einkochen lassen. 4. Hefeteig in drei Portionen teilen, jeweils zu einer Rolle (circa 70 cm lang) formen und circa 15 cm breit ausrollen. Zucchinimischung darauf verstreichen, rundherum einen kleinen Rand frei lassen. Käse reiben und daraufstreuen. Teig jeweils von der Längsseite her aufrollen und mit einem scharfen Messer längs 5 mm tief einschneiden. Die drei Rollen zu einem Zopf flechten, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen. 5. Im vorgeheizten Backofen (200 Grad, Umluft: 180 Grad) circa 25 Minuten backen. Nach Belieben kalt oder warm servieren. Zubereitungszeit: 40 Minuten Gehzeit: 1 Stunde 35 Minuten Backzeit: 25 Minuten Hefe ziehen aus Bier

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4