Ihre digitale Zeitschrift im März

KüchenWissen 62 Zutaten für 4 Personen 500 g Mager- oder Speisequark, 375 ml Milch, 3–4 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 125 g Pumpernickel, 4 EL Rum, 1 EL Zucker, 125 g dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaogehalt), 1 kleines Glas Schattenmorellen (ohne Stein) oder Preiselbeeren (circa 200 g Abtropfgewicht) Zubereitung: 1. Quark mit Milch, Zucker und Vanillezucker zu einer glatten Creme verrühren. 2. Pumpernickel zerbröseln, mit Rum und Zucker vermischen und 30 Minuten abgedeckt ziehen lassen. 3. Die Schokolade sehr fein reiben. Eine Glasschüssel oder mehrere Einmachgläser schichtweise mit Quarkcreme, Pumpernickelmischung, abgetropften Früchten, Quarkcreme und Schokolade füllen. Tipp: Den Quark kann man auch mit Milch und Zucker angerührt als Stippmilch weiterverarbeiten, mit Zucker und Zimt bestreut oder mit frischem oder eingemachtem Obst als Nachspeise servieren. Zubereitungszeit: 20 Minuten, Ziehzeit: 30 Minuten Zutaten für 4 Personen 500 g Weizenmehl Type 405, 1 Würfel Frischhefe, 750 ml Milch, 3 Eier, 2 EL Zucker, 30 g weiche Butter, 1 Prise Salz, 125 g Rosinen oder Korinthen, Öl zum Frittieren, Zucker zum Walzen Zubereitung: 1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Eine Mulde hineindrücken, die Hefe zerbröseln und in der Mulde mit etwas lauwarmer Milch zu einem Vorteig verrühren. Abgedeckt 15 Minuten gehen lassen. 2. Restliche Zutaten – bis auf die Rosinen – dazugeben, einen Teig daraus kneten und durch leichtes Schlagen gegen die Schüsselwand geschmeidig machen. Eine Stunde an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen. 3. Erst kurz vor dem Ausbacken die Rosinen mit einem Holzlöffel unter den Teig ziehen. Ausreichend Öl in einem großen Topf erhitzen. 4. Aus dem Teig kleine Küchlein formen und im heißen Fett von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Kuchenpapier abtropfen lassen, noch heiß in Zucker walzen und servieren. Dazu reicht man eine dicke Vanillesoße. Zubereitungszeit: 30 Minuten, Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten, Garzeit: circa 15 Minuten Fotos: Hubertus Schüler / Hädecke Verlag aus „Original Münsterland“ (4), DPA (1), Shutterstock (2). Illustrationen: Shutterstock Münsterländer Quarkspeise Struwen H Pumpernickel, auch nur Braut genannt, ist ein sehr dunkel gebackenes Brot, das entweder in Scheiben geschnitten oder als Würfel verkauft wird. Der Teig aus Roggenschrot und Wasser muss einen Tag oder über Nacht ruhen und wird dann bei nur circa 100 Grad 24 Stunden gebacken. Durch die Umwandlung der Stärke in Zucker, der beim Backen dann karamellisiert, erhält das Brot seine dunkle Farbe. BUCHTIPP Noch mehr Rezepte aus dem Münsterland sowie persönliche Anekdoten gibt es im Buch „Original Münsterland“ aus dem Hädecke Verlag (12 Euro)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4