73 PRAKTISCH Stiefmütterchen sind attraktive Bodendecker unter der Obstkrone AROMATISCH Brombeeren stellen geringere Ansprüche an den Boden als Himbeeren. Er sollte humusreich und kalkarm sein. Mit einer Wurzelsperre kann man ihren Ausbreitungsdrang +bändigen. In der Sonne wachsen die süßesten Früchte Hübsche Baumscheibe Obst für Balkongärtner Viele Obstbäume (Apfel, Birne, auch Beerensträucher) sind Flachwurzler. Wenn Rasen darunter wächst, nimmt dieser den Bäumen die Nährstoffe weg. Es gibt viele hübsche Pflanzen, die unter Obstbäumen wachsen und ihnen auch noch guttun. Die Bodenpflanzen halten nämlich Schädlinge fern. Dann kann man auf die Pestizide verzichten. Die Bodenpflanzen müssen den Schatten, den die Bäume werfen, aushalten. Deswegen eignen sich dafür Pflanzen wie Kapuzinerkresse, Schnittlauch, Eisenhut, Akelei, Ringelblume oder auch Veilchen besonders gut. H Es gibt spezielle Obst- und Beerenvertreter, die auch mit wenig Platz auskommen und im Pflanzkübel wachsen. Man sollte im Gartencenter speziell nach Zwergobst und schmalen Formen (Säulenobst) fragen und sich zudem nach der Topfmindestgröße erkundigen. H Beerengehölze kann man als Hochstämmchen ähnlich wie Hochstammrosen kaufen. Die brauchen wenig Platz, man kann sie unterpflanzen. Gern kann man dazu einjährige Zierblumen verwenden. H Beim Kauf nach der notwendigen Kübelgröße fragen. Auf Wasserabzug bzw. Drainage am Topfboden achten. Umgetopft wird im Frühjahr (nicht jedes Jahr), wenn die Wurzeln durch das Abzugsloch kommen oder beim Herausheben anfangen, spiralförmig zu wachsen. Ob weiße, schwarze oder rote Johannisbeeren – alle kann man im Topf kultivieren Kapuzinerkresse Eisenhut
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4