78 GartenWissen Gartenkniffe Bewährte & kreative Hausmittel Egal ob der Balkon durch bunte Blüten oder schmackhafte Früchte aufgewertet werden soll: Entscheidend für die Auswahl der Pflanzenarten und -sorten, die auf einem Balkon generell angepflanzt werden können, ist die Himmelsrichtung, in der er ausgerichtet ist. Dabei gibt es eine Grundregel: Auf Südbalkone gehören unbedingt Sonnenliebhaber wie Tomaten, mediterrane Kübelpflanzen und exotische Pflanzen. Für halbschattige Nordbalkone eignen sich eher Männertreu, Enzian und andere Arten und Sorten, die auch kleine Kälteschauer ertragen. Auf ihnen werden wärmeliebende Pflanzen wie die meisten Tomatensorten keine große Freude haben. Die jahrtausendealte Kulturpflanze Mais, Gemüse des Jahres 2021/22, verfügt über unglaublich viele, sehr alte Sorten – viele davon sind traditionell samenfest. Toll sind seine bunten Sorten und die Minimais-Formen, die auch auf dem Balkon angebaut werden können. Mais zu ziehen, ist nicht schwer: Ab April kann man seine Samen im Topf (ab Mitte Mai im Beet) aussäen. Tipp: Die Maiskörner vor dem Einsetzen mehrere Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Später die Setzlinge in Gruppen aus nur einer Sorte pflanzen, damit der Mais Früchte ansetzt – denn er gehört zu den Pflanzen, bei denen Wind die Pollen überträgt. Uraltes Gemüse Erfolgreicher Balkonstart Raus mit den Kellerkindern Lange Zeit haben unsere mediterranen Kübelpflanzen im Haus überwintern müssen – dabei sind sie doch Kinder des Lichts und der Sonne. Nun wollen sie wieder an ihren Lieblingsplatz im Freien. Ehe sie aber dorthin dürfen, sollten sie zwei Wochen an einem Halbschattenplatz verbringen, um sie wieder ans Tageslicht zu gewöhnen. Tipp, um sie dabei nicht gleich zu überfordern: mit einem leichten, hellen Tuch überspannen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4