Ihre digitale Zeitschrift im März

81 A uf Spitzbergen gibt es etwas, das auf der ganzen Welt einmalig ist: einen riesigen Tresor mitten im Eis. Es ist nicht irgendein Tresor – nein, einer, der selbst Kriegen und großen Naturkatastrophen bombensicher und krisenfest standhalten soll. Hinter dicken Mauern in einem tief in den Berg getriebenen Tunnel, gekühlt im Permafrostboden der Arktis, hütet der Svalbard Global Seed Vault in der Nähe der Inselhauptstadt Longyearbyen nämlich einen der größten Schätze der Menschheit: das Saatgut ihrer Pflanzenarten. Und damit nicht weniger als die Grundlage ihres Lebens. Die Schatzkammer stellt sicher, dass die Vielfalt unserer Pflanzenarten auch in größter Not, etwa nach Kriegen, Klimawandel oder anderen Katastrophen, erhalten werden kann. Zumindest die der landwirtschaftlich wichtigen Sorten. Der Saatgut-Tresor ist somit Vergangenheit und Zukunft in einem. Und eine Option, beim Aussterben einer Pflanzenart Pflanzen aus Samen selbst ziehen – traditioneller geht es kaum. Und günstiger auch nicht. Denn anstatt teure Jungpflanzen zu kaufen, freut sich der Geldbeutel über selbst geerntete Samen. Samenfest und gesünder sind die Sorten meist auch noch.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4