Ihre digitale Zeitschrift im März

87 In einem Gartenjahr gibt es neben vieler schöner Momente in der eigenen Oase auch unzählige Arbeitsschritte von der Aussaat bis zur Ernte. Um den Überblick zu behalten, führen erfahrene Gärnter gerne ein Gartentagebuch. Es unterstützt während der gesamten Saison – und hilft in der nächsten, Fehler nicht noch einmal zu machen bzw. Erfolge zu wiederholen. Es gibt die Antworten auf Fragen wie „Wo ist was besonders gut gewachsen?“, „Welche Pflanzen passten gut zueinander?“, „Welche Sorten waren die besten? Welche die robustesten? Welche die schönsten?“, „Mit welchen Schädlingen hatte ich zu kämpfen?“ So gehen keine wertvollen Erfahrungen verloren und man hat zudem eine schöne Erinnerung an seinen Lieblingsplatz. Angelika Huber-Janisch Am Anfang jeder Pflanzsaison sollte stets eine gute Planung stehen. Ein sorgfältig geführtes Gartentagebuch ist dafür das beste Hilfsmittel. Es kann jedes Jahr zu Rate gezogen und ergänzt werden – und hilft sehr dabei, ein noch besserer Gärtner zu werden. Ein Tagebuch für den Garten In ein Gartentagebuch gehören hinein: H Was steht in jedem Monat an (und was davon wurde gemacht) H Beetaufteilung, Pflanzpläne, Pflanzabstände der gesäten und gesetzten Pflanzen, Pflanzensorten H Erfolge / Misserfolge in jeder Woche, welche Probleme traten evtl. auf H Wetterbeobachtungen, Tierbeobachtungen H Wasser- und Düngegaben sowie besondere Pflege- und Schnittmaßnahmen, die man durchführt H Pflanzenteilungen, Versetzungen etc., die man gemacht hat H Samen, die man fürs nächste Jahr gewonnen hat – und wann man sie wieder aussäen bzw. vorziehen sollte H Erntetermine und -ergebnisse H Wunschliste für neue Sorten H Wissenswertes, das man über das Jahr hinweg sammelt (Tipps, die man liest oder hört, neue Ideen etc.) H Und wer ganz sicher gehen will: ein Mondkalender, der Auskunft darüber gibt, wann die beste Zeit zum Pflanzen, Düngen und Schneiden ist Eine Skizze des Gartens darf in keinem Tagebuch fehlen, denn darin kann man die geplanten Beete und sonstigen Gartenelemente genau einzeichnen und übersichtlich planen Eine schöne Idee, um das Tagebuch noch hübscher zu gestalten: Einige Blüten der Lieblingsblumen pressen und ins Tagebuch kleben – als Erinnerung an die vergangene und Anregung für die nächste Saison

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4