Hamburger Abendblatt | Digitales Extra Dezember | Landidee Wohnen & Deko

104 Zimt-Anis-Plätzchen mit Marmelade Zutaten für 50 Stück: 280 g Mehl, 80 g feiner brauner Zucker, ½ TL Backpulver, 1 TL Zimtpulver, 1 Msp. Anispulver, 200 g kalte Butter, 1 Ei, etwas Mehl zum Arbeiten, 250 g Kirschgelee, 2 cl Kirschwasser Zubereitung: ● Das Mehl mit dem Zucker, dem Backpulver, dem Zimt und dem Anis mischen und auf die Arbeitsfläche häufeln. In die Mitte eine Mulde drücken und die Butter in kleinen Stückchen darum verteilen. Das Ei in die Mitte schlagen und alles mit einem Messer grob durchhacken. Dann mit den Händen rasch zu einem Mürbeteig verkneten. Etwa 5 EL Teig abnehmen und in eine Spritztüte mit kleiner Sternöffnung füllen. Den Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und zusammen mit der Spritztüte ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. ● Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig portionsweise auf bemehlter Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Daraus runde Plätzchen mit gewelltem Rand ausstechen (ca. 5 cm Durchmesser). Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit dem Teig in der Spritztüte einen Kringel auf die Plätzchen spritzen. ● Die Plätzchen im Ofen 8–10 Minuten goldbraun backen. ● Das Gelee in einem Topf erwärmen und das Kirschwasser einrühren. Die Plätzchen etwas abkühlen lassen, dann die Kringel mit dem Gelee befüllen und erkalten lassen. Zubereitungszeit: 40 Minuten, Ruhezeit: 1 Stunde, Backzeit: 10 Minuten Aufbewahrungs-Tipp: In einer luftdichten Verpackung halten sich diese Plätzchen mehrere Monate. Aachener Printen Zutaten für 40–50 Stück: 250 ml Zuckerrübensirup, 200 g Zucker, 50 g Butter, 500 g Mehl, 2 EL Backpulver, 1 TL Zimtpulver, ½ TL gemahlener Sternanis, 2 Msp. gemahlene Nelken, 1 Msp. gemahlener Kardamom, 1 Eiweiß zum Bestreichen, 1 EL Puderzucker Zubereitung: ● Den Rübensirup mit Zucker und der Butter erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen vermischen und in die lauwarme Sirupmischung rühren. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser einarbeiten. Dann den Teig in Folie wickeln und für ca. 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. ● Am nächsten Tag den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und in 3 x 8 cm große Rechtecke schneiden. Diese auf das vorberei- tete Blech legen. Das Eiweiß mit dem Puderzucker verquirlen und die Teigstreifen damit bestreichen, dann im Ofen ca. 15 Minuten backen. Etwas abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. ● Zum Servieren nach Belieben in eine Papiertüte stecken und mit Gewürzen und Hypericum-Beeren garnieren. Zubereitungszeit: 35 Minuten, Kühlzeit: 12 Stunden, Backzeit: 15 Minuten FOTOS: STOCKFOOD/MARTINA SCHINDLER. TEXT: CHRISTINE GAMBATO

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4