WP | Digitales Extra Dezember | Landidee Wohnen & Deko
23 Selbermachen Wärmende Teekannen-Mütze Das brauchen Sie: Schurwoll-Garn (Lauflänge: 50 g = 120 m, z. B. „120 Filana- Merino Mélange“ von Schulana): 1 Knäuel in Beige Mélange (301), Rundstricknadel Nr. 5, 1 Verschluss (z. B. norwegischer Verschluss von Stoff & Stil), Nähnadel, Teekanne „Life“ von Seltmann Weiden in Rosa (über www.wayfair.de ) So geht’s: ● Umfang der Kanne an der breitesten Stelle messen, hier sind es 48 cm. 92 M und 2 Rd-M anschlagen. Unbedingt testen, ob die Länge passt, eventuell die Maschenzahl oder Nadelstärke an die eigene Teekanne anpassen. Dabei sollte die Maschenzahl durch 4 teilbar sein + 2 Rd-M. ● Im Bündchenmuster aus 2 re M und 2 li M bis zur ge- wünschten Höhe stricken. Nun alle M abketten und den seitlichen Rand bis zum unteren Henkelanfang zusammen- nähen. Haken und Öse am oberen Rand zwischen dem Henkel annähen. Rustikal-Chic für LED-Lichter Das brauchen Sie: 3 LED-Kerzen-Sets (bei www.wayfair.de) , alte Strickpullover in verschiedenen Farben, 1 Verschluss (z. B. norwegischer Verschluss von Stoff & Stil), Nähnadel So geht’s: ● Rosa Kerzenhülle Die Ärmel der Strickpullover auf die Höhe der Kerzen zuschneiden, eine Nahtzugabe von ca. 1,5 cm einrechnen. An der Längskante, der Dicke der Kerze entsprechend, enger nähen, auf eine Nahtzugabe von ca. 1 cm zurückschneiden. Diese Schnittkanten umsäumen, das verhindert das Ausfransen. Die untere Nahtzugabe nach innen umklappen und steppen. Mit schönem Haken- Verschluss dekorieren. ● Graue Kerzenhülle Die Ärmelnaht vom Bündchen aus vorsichtig auftrennen und mit einer Nahtzugabe von ca. 1,5 cm auf die gewünsch- te Höhe abschneiden. Dabei berücksichtigen, dass das Bündchen umgeklappt wird. Die Nahtzugabe nach innen umklappen und steppen. Den konischen Ärmel um die Kerze wickeln und die überlappenden Stellen mit einigen Stichen festnähen. Dabei das Bündchen offen lassen und dieses nach außen klappen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4