WP | Digitales Extra Dezember | Landidee Wohnen & Deko

7 SÜSSER TISCHGAST Ganz himmlisch wird der Adventstee, wenn diese Deko-Engel uns Gesellschaft leisten. Aus Wattepads ganz federleicht, können sie mit doppelseitigem Klebeband an Tassen fixiert oder auf Plätzchentellern dekoriert werden. Für den Mantel wird das Wattepad tütenförmig zusammengelegt, die Flügel sichelförmig aus einem Halbkreis geschnitten. WICHTELBABYS Schmuck für den Weihnachtsbaum selbst zu basteln, ist eine kurzweilige Beschäftigung für Winterabende. Dazu sorgen die fröhlichen Anhänger aus Muffin-Förmchen mit ihren bunten Filzhütchen für farbliche Abwechslung am Baum. HIMMLISCHE FAMILIE Da hat sich aber jemand fein gemacht für das große Fest! Der doppelt gelegte Stoff wird vasenförmig zugeschnitten und längs rechts auf rechts zusammengenäht. Feine Spitze ergibt den Kragen. Für den Kopf ein Stoffquadrat von etwa 20 x 20 cm zuschneiden. Gesicht aufmalen, mit Watte füllen, zur Kugel abbinden und in das Kleid nähen. Effektgarn als Engelshaar anbrin- gen. Schließlich Gewebeband oder Spitze für die Flügel am Rücken befestigen. Für Arme und Beine kleine Holzkugeln auffädeln und annähen. Diese zierlichen Faltengel aus Papier kommen besonders gut an winterlichen Zweigen und Ästen in einer Vase zur Geltung. Sie scheinen zu schweben und dabei unsere Weihnachtsvorbereitungen genau im Auge zu haben. Kleid und Flügel werden aus zwei Buchseiten (ca. 10 x 10 cm) in Ziehharmonikaform gefaltet, zwischen die als Kopf eine rote oder grüne Holzkugel an einer Schlaufe zum Aufhängen geklebt wird. Die Flügel und den Rock in die gewünschte Form bringen und dazu etwas auffächern. Engel auf {Zick-}Zack Selbermachen FOTOS: FLORA PRESS (6), LIVING4MEDIA (1). TEXT: KARIN SAUSNER

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4