WAZ I Der große Grill-Test

15 GRILL -SPEZIAL Fotos: IMTEST, iStock DAS IMTEST-FAZIT Alle Grills im Testfeld taugen mindestens für vier Personen; Gäste sind meist willkommen. Der Test zeigt, dass es im Preis- bereich um 900 Euro keine wirklich schlechten Geräte gibt. Das wäre auch verwunderlich, geht es hier doch um eine recht stolze Summe für einen Grill. Dennoch haben alle Geräte ihre Stärken und Schwächen, wenn auch in unterschiedlichen Be- reichen. Denn für die perfekte Kombi- nation aus Haltbarkeit, Größe, Leistung und Ausstattung sind 900 Euro dann doch zu wenig. Da bewegt man sich in der Liga zwischen 2.000 und 4.000 Euro. Daher also zurück zum Testfeld: Wer einen guten und langlebigen Grill sucht, der recht einfach aufzubauen ist und vor allem für Kurzgegrilltes und Piz- za genug Leistung hat, fährt mit dem Napoleon Freestyle 425 SIB wirklich gut. Das Fehlen des klassischen Un- terschranks ist eher eine Sache des Geschmacks; das, was auf dem Gestell sitzt, ist in Sachen Temperatur ein Monster und auch sehr wertig. Ebenso der Weber. Er verspricht wie der Napoleon bei guter Pflege viele Jahre Grillvergnügen. Eine tolle Mischung aus Eleganz und Aus- stattung ist der Rösle Videro G4- S, noch mehr Ausstattung bietet nur noch der Grandstate Eagle. Der ist imHinblick auf Größe eher das Schnäppchen für die Groß- familie oder Grillparty-Löwen. Allerdings merkt man dem Grill beim Aufbau und auch in der feh- lenden Steifheit des Chassis den vergleichsweise günstigen Preis auch ein bisschen an. Vielgriller müssen sich zudem beim Rösle, beim Grandstate und letztlich auch beim Landmann im Klaren sein, dass manche Teile recht schnell verschleißen können. Am wenigsten Umgewöhnung von der Holzkohle ist allerdings beim Char-Broil nötig. Hier muss man sich zwar für das Grillen etwas mehr Zeit nehmen, aber das belohnt das Gerät mit sehr gleichmäßiger Hitze unter der ge- samten Rostfläche. Wie bei der Kohle: Da, wo Feuer ist, ist auch Hitze. Markus Mizgalski IMTEST-Experte »DIE ENTSCHEI- DUNG FÄLLT AM ENDE EIN STÜCK WEIT ZWISCHEN AUSSTATTUNG ODER LANG- LEBIGKEIT.« Temperatur-Spion Temperaturüberwachung ermöglicht Grill-Kommandos per App (Weber connect). Char-Broil liefert ein spezielles Werkzeug zum Reinigen der True-Infrared-Bleche mit. Dabei erhitzen die Brenner profilierte und gelochte Bleche, die wiederum ihre Temperatur an den darüberliegen- den Rost abstrahlen. Das sorgt zwar tatsächlich für deutlich mehr Gleich- mäßigkeit, führt aber auch dazu, dass der Grill für höhere Umlufttemperatu- ren eine relativ lange Vorheizzeit hat. Die relativ geringe Leistung der Bren- ner trägt da auch ihren Teil zu bei. Am Ende landet er dann aber trotzdem auch bei 340°C. In sozialen Netzwerken wird derweil über eben diese maximale Tempera- tur diskutiert. Der Napoleon Freestyle etwa kommt im Test auf weit über 400°C. Zu Recht wird dann gesagt, dass man zum Grillen solche Tempe- Von der Flamme geküsst wird fetteres Fleisch auf der Sizzle-Zone und den anderen Infrarot-Brennern. raturen nicht brauche. Was bei dieser Argumentation aber zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass das eben auch eine sehr gute Heizleistung pro Bren- ner sowie ein gute Umluftzirkulation bedeutet. In der Konsequenz heißt das, der Grill hat kurze Vorheiz- sowie Aufheizzeiten nach Öffnen des Deckels – und er ist zudem in der Lage, auch über einem normalen Brenner so viel Hitze zu ent- wickeln, dass es für tolle Röstaromen bei Steaks oder Burgern reicht. Denn bei acht bis zehn Personen stößt man mit dem kleinen Infrarotbrenner des Napoleon schnell an Grenzen. Der Preis, den man für die hohe Heizleis- tung beim Freestyle zahlt: Der Grill kommt nur so gerade eben in den Tem- peraturbereich für BBQ; weniger als 110°C sind hier nicht möglich. Trotzdem: Am Ende ist es so, dass man mit allen getesteten Grills vernünftig arbeiten kann, sofern man sich hin- länglich mit dem jeweiligen Gerät vertraut gemacht hat. Denn das Grill- Pendant zum Thermomix gibt es leider noch nicht, auch wenn Weber derzeit mit „smarten Grillen“ wirbt. Tatsäch- lich handelt es sich hierbei um eine App, die mithilfe von Thermometer- Unterstützung (in einigen Modellen fest verbaut, via Smart Grilling Hub auch nachrüstbar) eine Echtzeit-Anlei- tung inklusive Vorbereitung bietet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4