WAZ I Der große Grill-Test
GRILL -SPEZIAL Fotos: IMTEST, Getty Images, Hersteller WLAN- Thermometer Kabelloses Thermometer, für das es sehr kleine Fühler gibt. Taugt auch für die Küche. Preis: 229,95 Euro 2. ERGEBNIS: sehr gut 1,3 The MeatStick Set 4 – The MeatStick Thermometer mit sehr unkomplizierter Be- dienung; ideal für große Mengen. Preis: 119,95 Euro 3. ERGEBNIS: gut 1,5 Max – GrillEye Robustes Thermometer mit durchdachter Fühler-Farbkennzeichnung, auch in der App. Preis: 99,95 Euro 4. ERGEBNIS: gut 1,7 IBBQ4-T – Inkbird Diesen QR-Code per Smartphone einscannen: Elegantes und gut bedien- bares Thermometer mit für Einsteiger einfach konzipierter App. Preis: 157,49 Euro 5. ERGEBNIS: gut 1,7 Smart Grilling Hub – Weber Kabelloses Thermometer im eleganten Bambus- block mit sehr durchdach- tem Konzept und guter App. Preis: 299 Euro 1. ERGEBNIS: sehr gut 1,2 Meater Block – Meater DER TEST Das ist höchst irreführend. Denn tat- sächlich handelt es sich hier eher um eine zweite Grillebene. Denn über einem mit Vollgas laufenden Brenner herrschen auf dem oberen Rost Tem- peraturen von 200 °C oder mehr. Um aber beispielsweise ein Steak warm- zuhalten, dürfte die Temperatur kaum über 60 °C betragen. Das Steak wird also unweigerlich übergaren. Dagegen lassen sich dort oben ganz hervorra- gende gefüllte Champignons platzie- ren, um sie mit Käse zu überbacken. 9. KOCHEN AUF DEM GRILL Ein Seitenkocher ist nicht zwingend notwendig, um mit einem Grill mehr zu machen, als nur Fleisch zu bräunen. Eine simple Stahlpfanne über einem der Brenner taugt genauso gut für etwa Bratkartoffeln. In einer Pfanne mit hohem Rand lassen sich wunderbar Gemüse anbraten oder Zwiebeln ka- ramellisieren. Dabei ist weniger mehr. Neben Gusseisen eignet sich vor allem Wenn der Grill einen Seitenkocher hat, sollte man ihn auch nutzen. Das macht die Zubereitung von Beilagen, wie Bratkartoffeln, entspannter Intensiv anlaugende Reiniger sollte man meiden. Die mechanische Reinigung ist besser. Kochgeschirr aus Stahl für den Grill. Idealerweise ohne Holzgriffe oder Kunststoffteile. Auch ganz einfacher Wok aus dem Asia-Supermarkt erwei- tert die Möglichkeiten. Und das ergibt durchaus Sinn, denn so ein Gasgrill mit drei oder vier Brennern hat eben auch die Kapazität eines Herdes. Das erspart viel Rennerei. 10. REINLICHKEIT IST EINE ZIER Die wenigsten möchten ihren Grill häufiger und länger putzen, als sie da- rauf grillen. Das ist auch nicht nötig. Aber hygienisch sauber sollte das Ge- rät schon sein. Dazu genügt es, den Grill nach jedem Gebrauch ordentlich durchzuheizen, bis nichts mehr qualmt und alles weggebrannt ist. Mit einer Bürste lässt sich der Rost einfach säu- bern. Ganz wichtig bei Gasgrills: Die Fettwanne unter den Brennern muss regelmäßig gereinigt werden, zum Bei- spiel mit einem Spachtel. Sonst besteht die Gefahr eines Fettbrandes. Auf dem oberen Rost herrscht gleichmäßige Oberhitze. Hier garen Speisen nach oder werden glasiert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4