BM I Der große Zimmerpflanzen-Guide
15 DER GROSSE ZIMMERPFLANZEN-GUIDE DER GROSSE ZIMMERPFLANZEN-GUIDE 14 BOGENHANF Sansevieria laurentii Die Sansevierien sind eine etwa 70-köpfige Großfami- lie. Die häufigen Sorten laurentii, trifasciata und zey- lanica haben flache, mit Weiß und Gelb gemusterte Blätter, die Sansevieria cylindrica hat fast runde grüne Blätter. Alle Varianten sind äußerst robust. Ihre etwas schroffe und ungekünstelte Erscheinung hat einen eige- nen Charme. Dank ihrer Bescheidenheit und ihrem an- spruchslosen Naturell ist die Pflanze quasi unkaputtbar – diese Sukkulente bringt alles mit für eine lebenslange Freundschaft. Und hat der Bogenhanf erst ein paar Jah- re auf dem Buckel, belohnt er dich vielleicht sogar mit duftenden Blüten. Pflegeleicht, schattentolerant, luftreinigend, interessante Optik – was will man mehr? INFOS & PFLEGE Licht Bevorzugt helles bis mittleres indirektes Licht, aber solange irgendwo im Raum ein Fenster ist, passt sie sich an. Düngen Eine schwache Mischung Kakteen- oder Universald nger von Zeit zu Zeit, er ist aber nicht darauf angewiesen. Gießen Lass die Erde vor dem nächsten Gießen austrocknen. Der Bogenhanf speichert Wasser in seinen Blättern. Nach dem Gießen gr ndlich abtropfen lassen und, wie immer, Staunässe vermeiden, sonst faulen die Wurzeln. Höhe und Wachstum Wird zwischen 75 und 100 cm hoch, wächst langsam. Mit Kakteend nger (nur im Sommer, nur die halbe Portion) machst du dem Bogenhanf eine Freude. Temperatur F hlt sich wohl bei 15 bis 23°C, eine Minimal- temperatur von 10°C ist f r kurze Zeit auch okay. Ursprung Tropisches Westafrika Luftfeuchtigkeit Liebt trockene Standorte. Da sie Wasser in ihren Blättern speichert, sollte eine Sansevieria nicht zu viel Luftfeuchtigkeit und Wasser ausgesetzt werden. Die Blätter und Wurzeln neigen dann zur Fäule. Extra-Tipps Die Pflanze bildet Rhizome, kann somit leicht vermehrt werden. Schwach giftig, also nicht essen oder von Haustieren anknabbern lassen. INFOS & PFLEGE Licht Mäßiges bis helles, indirektes Licht; verträgt aber auch Halbschatten. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Düngen F ge dem Gießwasser im Sommer alle zwei Wochen etwas Fl ssigd nger hinzu (je nach Packungsbeilage des Produkts). Gießen Die Kunst besteht darin, die Erde konstant feucht zu halten. Die Alocasia verträgt kein Austrocknen und keine Staunässe. Höhe und Wachstum Die Alocasia wächst mehr in die Breite als in die Höhe, als Zimmerpflanze wird sie maximal 1 m hoch, im Schnitt 50 cm. Temperatur Zimmertemperatur zwischen 18 und 23°C. Temperaturen unter 10°C vermeiden. Ursprung S dostasien, genauer gesagt Borneo Luftfeuchtigkeit Die Alocasia liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Spr he alle zwei Tage kalkarmes Wasser um sie herum. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit und Durst hängen die Blätter. Extra-Tipps Mische beim Umtopfen Torfmoos mit Blähton und Sand, dann ist die Alocasia froh. Achtung: kann hautreizend wirken. Ihre Blätter scheinen in der Luft zu schweben – da guckt jeder zweimal hin. ELEFANTENOHR Alocasia zebrina Was für ein Stängel! Kein Wunder, dass man sie auch Tiger-Pfeilblatt nennt. Die Alocasia zebrina fühlt sich in jedem Raum wohl, solange sie genügend indi- rektes Licht bekommt und du regelmä- ßig die Luftfeuchtigkeit um sie herum erhöhst. Das gilt auch für ihre vielen, ebenso dekorativen und teils sehr groß- blättrigen Pfeilblatt-Verwandten. Eine Pflanze, die derzeit absolut im Trend liegt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4