BM I Der große Zimmerpflanzen-Guide

5 DER GROSSE ZIMMERPFLANZEN-GUIDE DER GROSSE ZIMMERPFLANZEN-GUIDE 4 12 Lieblinge in der Übersicht KORBMARANTE Calathea orbifolia INFOS & PFLEGE Licht Mäßiges bis helles, indirektes Licht; verträgt aber auch Halbschatten. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Düngen In den warmen Monaten freut sich die Calathea alle zwei Wochen über eine Portion Flüssigdünger. Zu viel davon oder in den kalten Monaten gegeben kann aber die Wurzeln beschädigen. Gießen Lass die Erde nie völlig austrocknen! Die Pflanze trinkt viel und verträgt trotzdem keine Staunässe. Wird sie zu durstig, lässt sie langsam die Blätter hängen – Notsignal! Höhe und Wachstum Die Calathea wächst relativ langsam, kann mit der Zeit allerdings bis zu 100 cm hoch werden. Dabei wächst sie mehr in die Breite als in die Höhe. Temperatur Möglichst über 18°C. Vermeide Temperaturen unter 10°C im Winter und in der Nacht. Und bitte keine Zugluft. Ursprung Brasiliens und Kolumbiens Regenwälder Luftfeuchtigkeit Gern hoch! Erhöhe die Luftfeuchtigkeit, indem du alle zwei Tage um die Pflanze herumsprühst. Extra-Tipps Beim Umtopfen in eher saure Rhododendron- Erde setzen. Die Calathea ist ungiftig – gute Gesellschaft für Kleinkinder und Haustiere. Die Calathea begeistert uns mit ihrem aufregenden Blattmuster. Ihre Blüten erinnern mitunter an Körbe, da- her der Name. Allerdings blüht sie im Zimmer praktisch nie. Doch das verzeihen wir ihr sofort, denn sie bringt ein wunderschönes, grün-silb- rig gestreiftes Blattmuster mit und reinigt die Raumluft. Noch etwas Besonderes: Die Korb- marante nimmt abends eine Art Schlafposition ein, die Blätter richten sich dann auf und schlie- ßen sich. Daher wird die Calathea auch „leben- de Pflanze“ genannt (was nicht sehr sinnig ist). Wegen ihrer Vorliebe für eine hohe Luftfeuchtig- keit fühlt sich diese Schönheit aus der Familie der Pfeilwurzgewächse im Bad sehr wohl, sie kommt auch mit wenig Licht aus. DER GRO SE ZI MERPFLANZEN-GUIDE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4